
Nie gesehen
Lieber Leser, zum Wochenende darfst du rätseln! Die hier zu sehende Fliese, die ein wohlmeinender Mensch sicherte und einem weiteren wohlmeinenden Menschen übergab, der sie mich ablichten ließ, entstammt einer bekannten Klever Baustelle. Aber welcher?
Am 11. Februar 2011 um 16:13 Uhr
… jetzt weiß ich weshalb keiner diese Fliese jemals gesehen hat ! Sie schlummerte all die Jahre unter Detlevs good old MusicBox … da diese Fliese wahrscheinlich die einzige ihrer Art war in diesen Räumlichkeiten dachte sich Detlev :
Nee , dat sieht nich aus , dat kann so nich bleiben .
Da muß ich wat draufstellen ! ”
Und so kam es das Detlev seine MusicBox genau an diesem Ort platzierte an dem die einsame aber dennoch wunderschöne Fliese lag !
… und wären die Bagger nicht gekommen so würde Sie noch heute dort schlummern , einsam und versteckt …
so oder so ähnlich könnte es gewesen sein ?! Oder nicht ?!
Am 10. Februar 2011 um 09:40 Uhr
An diese Fliese im Whisky-Saloon kann ich mich auch nicht erinnern! Demnach kämen zwei Orte in Frage:
1) Unter der (elektr.) Heizung, nord-nord-ost vom Eingang
2) Hinter’m Tresen, Detlev’s Stehplatz
Am 9. Februar 2011 um 15:57 Uhr
Whisky-Saloon
Am 9. Februar 2011 um 10:34 Uhr
@Andreas Du hattest neben »Witzkiesalluhn« auch noch genannt: Lutherschule, Rübo, Kurhaus, Kalkar – und eine Aufzählung aller Baustellen im Kreisgebiet zählt nicht
Am 9. Februar 2011 um 01:02 Uhr
@ RD Damenklo ?
Am 8. Februar 2011 um 23:30 Uhr
na ja hoffe die kommt jetzt gerahmt ins Museum oder ins t42
Am 8. Februar 2011 um 22:31 Uhr
Na, dann wüsste ich aber auch mal gerne, wo diese Fliese gelegen hat… Kann mich nämlich auch gar nicht erinnern, ein solches Teil jemals bei Detlef gesehen zu haben, vielleicht lags ja am Alkohol… 😉
Am 8. Februar 2011 um 21:46 Uhr
Veto.
Den Witzkidingens hatte ich “etwas” eher genannt … lag´s an meiner Schreibweise?
Am 8. Februar 2011 um 20:36 Uhr
DIE AUFLÖSUNG: Immerhin 17 Stunden und 49 Minuten hielt sich das Geheimnis dieser Fliese, dann lüftete Leser THG den Schleier der Erkenntnis… (Mehrfachnennungen zählten nicht.) Der Preis – eine Überraschung – liegt hier zur Abholung bereit, kann aber auf Wunsch auch übersandt werden… Aber: Obwohl ich gefühlte Jahrzehnte dort verbracht habe, kann ich mich nicht erinnern, dieser Fliese einmal angesichtig worden zu sein. (Und das liegt nicht am Alkohol.) Wer weiß mehr?
Am 8. Februar 2011 um 18:29 Uhr
…dabei sei noch angemerkt : Ich wollte auch schon immer das Privileg besitzen als KERNGESUNDER Mensch Behindertenparkplätze besetzen zu dürfen ;O)
vielleicht könntest du lieber Ralf bei Mom Zevens etwas arrangieren … ? vorausgesetzt ich gewinne dieses Rätsel ?!
Am 8. Februar 2011 um 18:20 Uhr
ICH bleibe dabei : Baustelle Tiergartenstrasse ( Kurhaus) !
Ende Aus Micky Maus …..
Ach übrigens ?! was bekommt eigentlich der Gewinner dieses Rätsels ?! Einen Studienplatz an der neuen Hochschule RHEIN WAAL ?! Einen Gutschein für die Cocktail Night Deluxe ?! oder vielleicht sogar den Sonderparkplatz von Mom Zevens DIREKT vorm Rathaus ??? naja … wie auch immer , du läßt dir sicherlich etwas einfallen .ODER ?!?
Am 7. Februar 2011 um 18:26 Uhr
Killerplautze, interessantes Gerät. Einerseits könnte man damit kostengünstig die Abrissarbeiten vorantreiben und andererseits bestimmungsgerecht die vielen verunglückten Steuermillionen bergen, die zu einem gewissen Teil mir gehören.
In den letzten 24 Monaten waren das überschlägig gerechnet ca… sagen wir mal 5 Mio.? Die werde ich mir zurück holen müssen, wenn das so weiter geht.
Am 7. Februar 2011 um 11:45 Uhr
Messerjocke
“Was gibt es eigentlich zu gewinnen?”
Eine Spazierfahrt durch das Rathaus mit einem Produkt der Firma Krauss-Maffei-Wegmann?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bergepanzer_Bueffel.jpg&filetimestamp=20060609201800
Am 7. Februar 2011 um 09:42 Uhr
Die kommt nicht aus dem Schimmelpilzrathaus, wo immer noch zu Dutzenden Menschen mutwillig um ihre Gesundheit gebracht werden, aber es wird sich um eine Baustelle handeln, die von dort angezettelt wurde und finanziell aus dem Ruder läuft.
Ich komm nicht drauf!
Was gibt es eigentlich zu gewinnen?
Am 6. Februar 2011 um 23:25 Uhr
Klar – Kurhaus! Stilistik, Format der Fliese, Oberflächenbeschaffenheit und Zusammensetzung des Trägermaterials sprechen für die entsprechende Zuordnung der Einbringung parallel zum Bau des Kurhauses. Modernste Analysen weisen auf einen küzlich erfolgten Tsunami von reichwäldischem Hangwasser hin…
Ach ja – Baustelle ist da ja auch noch.
Am 6. Februar 2011 um 22:21 Uhr
… Sowas hab ich schon mal in den Katakomben des
Museums Kurhaus gesehen (ehem. Wandelhalle) …
Am 6. Februar 2011 um 21:46 Uhr
Die Bildunterschrift deutet auf das Bad im Kurhaus hin.
Am 6. Februar 2011 um 19:34 Uhr
Hochschule Rhein-Waal….aus dem Speichergebäude am Hafen.
Am 6. Februar 2011 um 13:03 Uhr
Hi Ralf, denke dabei an Detlef’s Whisky-Saloon 😉
Am 6. Februar 2011 um 10:49 Uhr
Villa Nova?
Am 6. Februar 2011 um 09:35 Uhr
Ach, nee vielleicht haben sie ja doch schon ganz heimlich mit dem Abriss des Rathauses angefangen… 😉
Am 6. Februar 2011 um 09:33 Uhr
Bergmann???
Am 6. Februar 2011 um 09:28 Uhr
Ich vermute, diese Fliese wurde der Tapas-Bar angeboten.
Am 5. Februar 2011 um 23:00 Uhr
Kurhaus?
Am 5. Februar 2011 um 22:16 Uhr
Stammt die nicht aus der Lutherschule?
Oder nee, wartet mal, die wurde auf der Baustelle bei Rübo gefunden, da wo diese neue Geldverschwendungsmaschine gebaut wird!
Vielleicht wurde die auch in Kalkar gefunden?
In der Aue 28 in Kalkar, da gibt es bestimt so schöne Fliesen!
Könnte aber auch im Witzkiesalluhn gefunden worden sein?
Oder dann doch Kurhaus?
Am 5. Februar 2011 um 19:20 Uhr
… Baustelle Tiergartenstrasse ?! na komm schon … mach es doch nicht so spannend ;O) !!! mir platzt schon der Geduldsriemen … na komm , sags mir … Bitte bitte bitte !