Seine sonore Stimme war im Grunde in den vergangenen Jahrzehnten das akustische Erkennungszeichen der Stadt Kleve, denn wer – zum Beispiel als Journalist, aber auch als Bürger, der etwas von der Verwaltung wissen wollte – die 840 wählte, bekam in aller Regel zu hören: „Stadt Kleve, Grossmann, guten Tag…“ Die Fäden der Telekommunikation, sofern nicht eine Durchwahl verfügbar war, liefen im Klever Rathaus bei Wolfgang Grossmann zusammen. Seit 1988 hatte er den Job inne, nun wurde er von Bürgermeister Wolfgang Gebing mit einem großen Blumenstrauß und lobenden Worten in den Ruhestand verabschiedet.
Die Stadt Kleve schreibt: „Nach über 36 Jahren im Dienst der Stadtverwaltung Kleve wurde Wolfgang Grossmann am 19. Mai 2025 im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus offiziell verabschiedet. Wolfgang Grossmann war vielen Bürgerinnen und Bürgern durch seine freundliche und verbindliche Art am Telefon bekannt – als Telefonist prägte er über Jahrzehnte hinweg das akustische Gesicht der Stadtverwaltung.“
Grossmann, ein gebürtiger Xantener, verlor im Alter von 20 Jahren sein Augenlicht. Er fand seine Berufung in der Kommunikation und war seit 1988 als Telefonvermittler bei der Stadt tätig. Bürgermeister Wolfgang Gebing würdigte sein Engagement, seine Verlässlichkeit und seine besondere Rolle als „erste Anlaufstelle“ für zahllose Anliegen.
Für alle, die mit Wolfgang Grossmann als Anrufer in Kontakt traten, blieb der Mann stets eine Stimme, und wohl nur die wenigstens verbanden ein Gesicht mit dieser Stimme, was gewissermaßen eine feine Ironie des Schicksal ist, wenn man bedenkt, dass Grossmann blind ist. Umso erfreulicher, dass uns zur Verabschiedung des Telefonisten sein Gesicht einmal offenbart wird – und es sollte uns vielleicht zumindest einen Augenblick lang mit Demut erfüllen, dass die meisten von uns das Glück haben, auf alle fünf Sinne zurückgreifen zu können, um die Welt zu erkennen.
Wer ist denn dr Herr rechts auf dem Bild muss man den kennen?
Schade; Herr Grossmann war von buddhistischer Gelassenheit und Freundlichkeit. Nie ungeduldig oder gar unhöflich.
Die Kommune verliert einen guten Menschen als Mitarbeiter.
Vielen lieben Dank an Sie, Herr Grossmann und alles erdenklich Gute!
Die Farbe der Blumen ist eher unüblich für den Anlass…
Hallo Wolfgang, ich wünsche dir eine gute Zeit, auch mit Margret.
Wir sind auch oft Schritte zusammen gegangen wenn es nal nötig wurde..
Ich behalte dich in guter Erinnerung!!!
Christa
Wie schön ist das denn ? 😁 Ein 💐-38 Jahre 👏🏼. Hoffe mal das die Stadt Kleve ( *“Make Kleve great again“ ) sich da nicht finanziell böse verhoben hat ? 😱 ( *frei nach D.T.) 🙄
Am meisten beindruckt mich immer noch der Mann in Kleve, der ohne Arme Auto fährt.
Hallo Wolfgang
Du warst ein Mitschüler von mir in der Hauptschule Xanten , Klassenlehrer Josef Angenendt
Auf dem von mir und Martina Seeger( Nass) organisierten Klassentreffen haben wir uns getroffen und nochmals im Plasa del Mar( Xanten).
Ich freue mich für dich und den verdienten Ruhestand. Gruß Wolfgang
Wolfgang war ein Mitschüler von mir in der Hauptschule Xanten
Ich kenne Herrn Grossmann persönlich, als er noch unser Nachbar war.
Es war immer eine Freude mit ihm zu telefonieren, seine ruhige Besonnene Art und Stimme war immer sehr angenehm am Telefonhörer, Stress war ihm in all den Jahren in der Telefonzentrale des Rathauses nie anzuhören. Ich wünsche Ihm alles Gute für seinen Ruhestand.
Sehr geehrter Herr Grossman, Ihnen alles Gute, genießen Sie den Ruhestand im Kreise ihrer Liebsten.
Ein Blumenstrauß…eher unglückliches Abschiedsgeschenk, wie ich finde. Oder ticke ich da falsch?