Decken für Ralf Seeger – wie die VHS Hunden helfen möchte

So könnte der Einsatz der fertigen Decken bei Hunden aussehen (Bild: Canva magic media)

Ungewöhnlich mutet die Zusammenarbeit an, die in Kleve zwischen zwei Organisationen für einen wohltätigen Zweck zustande gekommen ist. Der Verein „Helden für Tiere“, eine Schöpfung des ehemaligen Kampfsportlers Ralf Seeger, bekommt Unterstützung von unerwarteter Seite – der Volkshochschule (VHS) Kleve. Diese hat es sich mit der Aktion „Wärme schenken – Decken für den Tierschutz“ zur Aufgabe gemacht, Decken für Tiere stricken zu lassen, die Seeger und seine Mitstreiter in Deutschland und der ganzen Welt retten.

Jeder, der sich für das Thema Tierschutz erwärmen kann, hat die Möglichkeit mitzumachen und zu den Stricknadeln zu greifen. Die kleinen und großen Decken sind für Hunde gedacht und sollen ihnen Wärme schenken. Die Strickwaren können im ganzen Kreis Kleve an verschiedenen Stellen abgegeben werden (in Kleve, Goch, Emmerich und Rees).

Wie aber kam es zu dieser unverhofften Zusammenarbeit? Zunächst war da der lettische Film „Flow“, der die VHS-Mitarbeiterin Aija Samina-Edelhoff, ebenfalls lettischer Herkunft, dazu inspirierte, eine wohltätige Aktion für Tiere zu starten. Der Animationsfilm handelt von einer Katze, die nach einer Flut Zuflucht auf einem Segelboot findet und darauf durch die überschwemmte Welt treibt.

Auf den Hund gekommen wiederum ist die VHS, weil Samina-Edelhoff selbst einen Hund besitzt. Anschließend holte sich die VHS sich dafür eine besondere Persönlichkeit ins Boot geholt: den Tierschützer und Fernsehstar Ralf Seeger, bekannt aus der VOX-Serie „Harte Hunde – Ralf Seeger greift ein“. Seeger ist ein ganz besonderer Hundefreund.

Warum hat sich die VHS ausgerechnet für das Stricken entschieden? „Wir haben den Eindruck bekommen, viele Leute stricken gerne“, so Alf-Thorsten Hausmann, Leiter der VHS Kleve. Zudem gab es Initiativen, etwas für einen wohltätigen Zweck zu unternehmen. Daraus erwuchs die Idee, Stricken mit der Aktion zu verbinden.

Und weil die handwerkliche Arbeit Entspannung, Nachhaltigkeit und Kreativität vereint und sowohl motorische als auch mentale Fähigkeiten fördert, erhofft sich die VHS viele Menschen für das Projekt zu gewinnen. Die gemeinschaftliche Aktivität, die für alle Menschen kostenlos und altersunabhängig möglich sei, schaffe generationsübergreifende Verbindungen, so die VHS auf ihrer Webseite.

Zum Abschluss der Aktion sollen alle Teilnehmer am Sonntag, 18. Mai, um 12 Uhr dazu eingeladen werden, sich den Film „Flow“, ohne den das Projekt nicht ins Leben gerufen worden wäre, im Tichelpark Cinema anzusehen. Auch Ralf Seeger selbst wird an diesem Tag vor Ort sein. Während der Filmvorstellung soll auch gestrickt werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Decken im Vorfeld bei der VHS Kleve und dem VHS Zweckverband Goch sowie anderen Stellen in Rees und Emmerich abzugeben (Adressen auf der Webseite der VHS Kleve).

Die Ansprechpartnerin für die gesamte Aktion ist Aija Samina-Edelhoff, erreichbar unter 02821 84-718 oder aija.samina-edelhoff@kleve.de. Selbst Menschen, die nicht stricken können, haben die Möglichkeit, an der Aktion teilzunehmen. Sie haben die Gelegenheit, sich bei Aija Samina-Edelhoff zu melden und sich das Stricken beibringen zu lassen.

Von hundert zur Verfügung stehenden Plätzen sind aktuell kaum welche belegt. Noch 97 freie Plätze sind, Stand heute, vorhanden. Fünf Teilnehmer werden für das Projekt mindestens benötigt, sagt die VHS. Wer sich also berufen fühlt, das Wohl von Hunden zu verbessern, hat noch bis zum 15. Mai die Möglichkeit, sich über die Webseite der VHS Kleve anzumelden.

Deine Meinung zählt:

11 Kommentare

  1. 11

    @10 Stefan Schuster

    Haben Sie sich schon Stricknadeln gekauft?
    Es ist ja relativ leicht zu lernen, für jedermann. Jedenfalls das, was für Decken gebraucht wird.

    Also, einfach mal den Hintern hochkriegen, etwas nicht Schädliches tun und dabei auch noch neue Leute kennenlernen…

     
  2. 10

    Ich finde die Aktion gut.
    Es ist eine Gelegenheit für Stricker/Häkler, mal den Hintern hochzukriegen, etwas nicht schädliches zu tun, und dabei Gleichgesinnte kennenzulernen. Noch besser wäre es, wenn sie dabei anfangen nachzudenken und die nächsten Decken für Menschen anfertigen statt für Hunde.
    Aber langsam, nicht alles auf einmal. Step by step.

    Armselig ist es. sofort wieder Geschlechterrollen in die Diskussion einzuführen. Als Freund der deutschen Sprache werde ich nie ‚gendern‘, aber ich werde auch nie fremde Leute in Geschlechterschubladen stecken. Wenn es mir gesundheitlich möglich wäre, würde ich teilnehmen.

     
  3. 9

    Liebe Frau Wollmann,
    nicht nur das Programm Magic Media scheint an der Realität zu scheitern.
    Leibhaftige zweischwänzige Hunde sind ebenso schwer zu finden, wie die Menschen, die mit Ralf Seeger stricken möchten.
    LG

     
  4. 8

    In Deutschland gibt es 65 Menschen, die die höchstmögliche gesetzliche Rente bekommen. Alle 65 sind Männer.

     
  5. 7

    Wer für häkelnde Frauen Werbung macht, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

     
  6. 6

    @4.
    Na ja, wenn Sie sich auskennen ….. wie ist dann Ihre Meinung dazu?

    Die Frau hat Vollzeit gearbeitet, hat sich alleine um das Wohl der Familie gekümmert, der Mann hat sich jahrelang mit anderen Frauen und Alkohol amüsiert, anstatt zu helfen.
    Nun bekommt er noch Rentenpunkte seiner Frau, die endlich die Scheidung einreichte!!!

     
  7. 4

    @3 …mein Kommentar war ja auch nur eine Reaktion auf den in meinen Augen ziemlich dämlichen 1. Kommentar ….sowohl beruflich als auch privat kenne ich mich mit Scheidungsrecht aus …

     
  8. 2

    @1 Der Mann geht ja deshalb arbeiten und bringt das Geld nach Hause, damit die Frau für solch schönen Sachen Zeit hat. Hierdurch hat die Frau keinen Stress und eine längere Lebenserwartung.

     
  9. 1

    Würde mich interessieren, wie viele Männer und wie viele Frauen daran teilnehmen.

    Ich kann nur jeder Frau empfehlen, sich nicht (schon wieder) für solche Aktionen einspannen zu lassen, während Männer Geld verdienen.