Eindeutig ein Werkzeug aus der Zeit der Völkerwanderung.
Wurde auf den Latrinen benutzt wenn der Stuhl mal wieder zu hart war.
Dir ist klar das sowas bei der unteren Denkmalbehörde gemeldet werden muß!
10
@Killerplautze:
„Wer im Glashaus sitzt…“
Es gibt durchaus Schrauben, welche man mittels Schraubenschlüssel, Steckschlüssel oder Knarre nebst Nuss wahlweise anzieht oder löst.
Alternativ kommt auch leider zu häufig eine ungeeignete Rohrzange (Pumpenzange) oder Schnabelzange zum Einsatz.
Auch der Rollgabelschlüssel ist beliebt.
Für IKEA benötigt man neben handwerklichem Grundverständnis und ein wenig Erfahrung eigentlich selten mehr als den meist mitgelieferten kleinen Inbusschlüssel 😉
9
@xyz meins du ich schreib das selbst – cap – 100%
ich war nur auf der Realschule
und da mein Vater Schriftsetzerlehrmeister war dachte ich mir versuchs mal mit Knipsen
8
Killerplautze, wenn diese hier bei mir beispielsweise locker wäre…
… dann ist das gezeigte Fundstück als Werkzeug schon angebracht- eher schon unterdimensioniert, oder?
Ralf, wo liegt denn der Fundort? Wem könnte das Ding nur gehören?
7
@Messerjocke
Zwei linke Hände an Bord oder Waldorf-Pädagoge?
Zum Schrauben benötigt man einen Schraubendreher.
Bei diesen Kenntnissen sei Dir vom Kauf von Erzeugnissen der Firma Ikea abgeraten.
6
lieber Dickschaedel,
Ihr Beitrag ist doch sehr guttenbergisch…
71,5 % sind geklaut.
PLAGIAAAATTT
5
Konsubstantialität (lat.), soviel wie Wesensgleichheit (s. Homousios); Konsubstantialismus, die Lehre von der Wesensgleichheit des Sohnes mit dem Vater (s. Arianischer Streit).
oder Rohrzange die man vergessen hat
4
Wem mag dieses Werkzeug wohl gehören oder wer vermisst es vielleicht? Nicht, dass irgendwo bei jemanden Schrauben locker sind?
3
@Messerjocke Ja
2
Ralf, ist es nicht Konsubstantialität?
1
…. wohl beim Ostereiersuchen im Garten gefunden !
Oder liegt das gute Stück unter der Altrheinbrücke ?
😉
Eindeutig ein Werkzeug aus der Zeit der Völkerwanderung.
Wurde auf den Latrinen benutzt wenn der Stuhl mal wieder zu hart war.
Dir ist klar das sowas bei der unteren Denkmalbehörde gemeldet werden muß!
@Killerplautze:
„Wer im Glashaus sitzt…“
Es gibt durchaus Schrauben, welche man mittels Schraubenschlüssel, Steckschlüssel oder Knarre nebst Nuss wahlweise anzieht oder löst.
Alternativ kommt auch leider zu häufig eine ungeeignete Rohrzange (Pumpenzange) oder Schnabelzange zum Einsatz.
Auch der Rollgabelschlüssel ist beliebt.
Für IKEA benötigt man neben handwerklichem Grundverständnis und ein wenig Erfahrung eigentlich selten mehr als den meist mitgelieferten kleinen Inbusschlüssel 😉
@xyz meins du ich schreib das selbst – cap – 100%
ich war nur auf der Realschule
und da mein Vater Schriftsetzerlehrmeister war dachte ich mir versuchs mal mit Knipsen
Killerplautze, wenn diese hier bei mir beispielsweise locker wäre…
http://img.fotocommunity.com/photos/9300249.jpg
… dann ist das gezeigte Fundstück als Werkzeug schon angebracht- eher schon unterdimensioniert, oder?
Ralf, wo liegt denn der Fundort? Wem könnte das Ding nur gehören?
@Messerjocke
Zwei linke Hände an Bord oder Waldorf-Pädagoge?
Zum Schrauben benötigt man einen Schraubendreher.
Bei diesen Kenntnissen sei Dir vom Kauf von Erzeugnissen der Firma Ikea abgeraten.
lieber Dickschaedel,
Ihr Beitrag ist doch sehr guttenbergisch…
71,5 % sind geklaut.
PLAGIAAAATTT
Konsubstantialität (lat.), soviel wie Wesensgleichheit (s. Homousios); Konsubstantialismus, die Lehre von der Wesensgleichheit des Sohnes mit dem Vater (s. Arianischer Streit).
oder Rohrzange die man vergessen hat
Wem mag dieses Werkzeug wohl gehören oder wer vermisst es vielleicht? Nicht, dass irgendwo bei jemanden Schrauben locker sind?
@Messerjocke Ja
Ralf, ist es nicht Konsubstantialität?
…. wohl beim Ostereiersuchen im Garten gefunden !
Oder liegt das gute Stück unter der Altrheinbrücke ?
😉