Wir freuen uns, Ihnen die neue Ausgabe des Stadtmagazins DER KLEVER präsentieren zu dürfen. Die Druckerei Reintjes hat wie versprochen geliefert, und die ersten Geschäfte im Stadtgebiet (Bossmann, Thalia, Hintzen, Edler, eoc-Kiosk u.a.) sollten das Heft jetzt bereits führen. Gute Pfingstlektüre!
Autor: Claudia Philipp
Lokaljournalismus: Essen & Trinken
Flüssignahrung, Flatbreads und fischgefüllte Reisröllchen – es wird immer besser! Christine Deckers hatte Langeweile. Ihr Mann ist Außendienstler, viel unterwegs. Sie wollte „etwas Eigenes“, aber was? Ein befreundeter Koch brachte die Eheleute auf die Idee: Eine Suppenbar! Aber wo? Ladenmieten in Kleve in guter Lage sind nahezu unbezahlbar. Mehrere Telefonate mit der Hausverwaltung des Spoy-Centers…… Lokaljournalismus: Essen & Trinken weiterlesen
Raumschiff edeka
Wer bisher Drunkemühle gewohnt war, wird sich beim Betreten des neuen edeka-Markts an der Ludwig-Jahn-Str. fühlen, als beträte er ein futuristisches Raumschiff – hier ein erster Einblick in den neuen, zum gewaltigen Brüggemeier-Imperium gehörenden Konsumtempel, der ab 12. November montags bis samstags bis 22 Uhr geöffnet hat:
Schulausschuss: In Kleve gibt es immer nur Probleme
875 Tage dauerte der Bau der Hochschule Rhein-Waal, am 30. April 2010 erfolgte der erste Spatenstich, am 21. September 2012 wurden 16 Gebäude fertig übergeben, nach nicht einmal drei Jahren. Ach, wäre es doch mit den weiterführenden Schulen in Kleve genauso einfach! Doch die jüngste Sitzung des Schulausschlusses der Stadt im – übrigens auch nach…… Schulausschuss: In Kleve gibt es immer nur Probleme weiterlesen
Gut, wenn man auf die Webcam guckt…
Bratäpfel, Sangria & Schach – Erntedank am Opschlag
Das kleine Erntedankfest des Vereins „Essbares Kleverland“ war nicht nur wegen des strahlenden Sonnenscheins eine rundum gelungene Veranstaltung, die viele neugierige Klever zu dem idyllischen Gemeinschaftsgarten Opschlag lockte. Dort gab es Bratäpfel, Sangria und für kluge Köpfe auf die Gelegenheit, eine Partie Schach in der Herbstsonne zu spielen – hier ein paar Impressionen:
Kaffeestunde mit kleveblog: Vor Ort im Dorfcafé…
Bekanntermaßen ist kleveblog nicht nur dort unterwegs, wo die Platzhirsche des Gewerbes sich tummeln, sondern hat immer auch ein Herz für die kleinen, abseitigen Unternehmungen – und stattete deshalb nach dem Venga auch dem Reichswalder Dorfcafé von Andrea Helmus einen Besuch ab. Und? Überraschung! Inhaberin Andrea Helmus, die mit ihrem Mann Klaus das Gebäude, von…… Kaffeestunde mit kleveblog: Vor Ort im Dorfcafé… weiterlesen
A new world, a new semester in a small town abroad
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte, muss sogar die kleveblog-Redaktion zugeben. In diesem Fall also ein paar Eindrücke vom Start der neuen Studenten an der Hochschule Rhein-Waal, eine Veranstaltung unter dem Namen „Freshtival“, die eine eigentümliche, aber nicht unangenehme Mischung aus Kinderkarneval, Jobbörse und Haldern Pop bot (Fotos: Claudia Philipp). [nggallery id=91]