Eine Leserfrage
Leser Frank Kozikowski fragt angesichts dieses verblüffenden Youtube-Videos, und da ich die Antwort nicht kenne, wende ich mich an die unübertroffene Schwarmintelligenz meiner Leserschaft und reiche das Ersuchen weiter:
Ich bin zufällig auf dieses Video vom Piratensender “Radio Megahertz” bei Youtube gestoßen. Wissen Sie vielleicht, warum das die letzte Ausgabe war und keine weitere folgte? Können Sie sich an weitere Piratensender in den 80ern in Kleve erinnern? Jack den Draajer, Radio Mariandel (hoffentlich ungefähr richtig geschrieben) fallen mir spontan ein. Bei letzterem habe ich als damals ca. 12-jähriger sogar mal Grüße bestellen lassen an meine Familie – meinen Eltern war das sehr peinlich! 🙂
Aber zurück zum Thema: Können Sie nähere Infos zu den Piratensendern in Kleve geben? Was ich weiß, ist, dass Jakob van den Hurk (Jack den Draajer) leider nicht mehr lebt. Ich kann mich noch erinnern, dass er einem erkrankten Klever Genesungsgrüße bestellte und dann die Abschiedsmelodie spielte (weil die Sendung zu Ende war) und dieser Klever später verstarb. Auch das habe ich noch irgendwo auf Kassette aufgenommen. Zufällig wurde in diesem Abschnitt noch jemand aus meiner Nachbarschaft gegrüßt. Als Kind habe ich das zunächst eher unfreiwillig gehört, weil mein Vater das sonntags immer gehört hat, aber irgendwie gefiel es mir dann besser, weil ich den ein oder anderen Gegrüßten auch kannte.
Am 20. November 2011 um 13:03 Uhr
Ich war Teil vom Team Rising Power ( Skipper ) . Erinner mich auch gern an die schöne zeit , und freue mich mal wieder darüber gelesen zu haben .
Am 18. November 2011 um 00:17 Uhr
Wie geil ist das denn,das hier zu lesen^^ Ich kann nur eins dazu sagen”Denn gujen alden titt”
PS: wollt die schöne Zeit nicht missen
Am 11. November 2011 um 18:37 Uhr
@ralf.daute
In den Ohren der üblichen Verdächtigen inclusive des laut Günter nicht-Kleveblog-lesenden-Meisterbürgers klingt das hiesige Programm aber eher wie Katzenmucke.
Am 10. November 2011 um 20:06 Uhr
@MalWasSag kleveblog ist der Piratensender unserer Tage, die Texte sind eine volkstümliche Hitparade des Wahnsinns, ihre Melodie ist eine Grammatik des fröhlichen Eskapismus!
Am 10. November 2011 um 20:02 Uhr
Jo dem stimme ich zu.
So ein schöner Piratensender wäre mal wieder was.
Am 10. November 2011 um 15:51 Uhr
Ihr habt noch “Radio Edelweiss” und “Radio Superwave” aus Materborn vergessen. Der Moderator hatte immer eine gewisse Vorliebe für Smokie-Platten. 🙂 Da war früher einige los im Radio. Heute wäre etwas mehr Abwechslung wieder dringend nötig..
Die austauschbaren und weichgespülten Brainwash-Moderatoren von heute kann man doch alle in der Pfeife rauchen. Da lob ich mir doch die Radiomacher mit Leib und Seele (wenn auch damals technisch nicht wirklich so professionell am Start).
Am 10. November 2011 um 08:49 Uhr
@ CAPSLOCK: Hitradio Dancestation sendete von 1993 – 1995 auf UKW 107,3. Von 1995 – ca. 2000 wurde dann auf 95,5 gesendet. Seit 2001 ist man (immer noch) unter einem anderen Namen aktiv.
Mal abgesehen davon, gab es in den 80er und 90er Jahren noch zahlreiche Stationen in Kleve und Umgebung (abgesehen von Jack, Akki ((Radio Sonnenschein)), Radio 101 usw). Ich schmeisse mal einige Namen in die Runde:
Radio 2000 (aus Rindern), Radio Risingpower, Klever Radio-Sender (KRS, aus Kellen), Pitje Pirat, Radio Silberstern, Skylife-Radio, Rheinland-Radio u.v.m.
Habe mir letztens noch diverse Tapes von besagten Sender angehört…. Immer wieder herrlich und schon fast kultverdächtig 🙂
Am 9. November 2011 um 23:00 Uhr
Nicht 80er, aber ab 90er: Hitradio Dancestation, war auf UKW 95.5, wenn ich mich recht erinnere.
Am 9. November 2011 um 20:00 Uhr
Radio Noordzee, Ferry Maat und Frits Spits mit den Top 40 und der Tip-Parade auf Hilversum 3, Rainer Hoymann ich glaube ich bin älter. 🙂
Am 9. November 2011 um 18:05 Uhr
Flippzeit… Weichei! 🙂
scream .. hard n heavy mit volker kramarz.. wdr1 alle 2 wochen 22uhr … DAS war futter für den kassettenrecorder.
Flippzeit pppffttt
Am 9. November 2011 um 15:38 Uhr
Ich habe gerade die beiden besagten Aufnahmen gefunden! Eine tolle Erinnerung an damals! Damals wurde auch oft das Lied “Griethausen klein am alten Rhein” gespielt, auf Hochdeutsch. Wer kennt das noch? Wer hat das gesungen? Heute hört man den Titel gar nicht mehr.
Schon mal vielen Dank an der Stelle für die bisherigen Infos, am meisten interessiert bin ich an den Piratensendern auf Klever Platt.
Am 9. November 2011 um 15:31 Uhr
und Mal Sondock mit der Hitparade. Keine mp3s sondern volle Klangfülle auf dem Magnetstreifen, der sich hin und wieder bei den billigen Kassetten im Gerät zum Bandsalat verhedderte.
Booh bin ich alt :-).
Am 9. November 2011 um 15:02 Uhr
Yeah, Kassetten! Fünfer Pack TDK Kassetten beim Aldi an der Kasse. Damit wurde dann Nachmittags die Flippzeit auf WDR 1 (einslive brauchten wir nicht) aufgezeichnet. Mit Robert Treutel am Mikro! Und anschließend ins Kassettendeck des Autoradios eingebaut!
Am 9. November 2011 um 14:56 Uhr
Kassette (franz.: cassette ‚Kästchen’; aus ital.: cassa)
Aufgenommen mit einem Mikro, somit diverse Störgeräusche.
Am 9. November 2011 um 14:37 Uhr
Q Rainer Hoymann: Neben den bereits besagten kurzen Aufnahmen von Jack den Draajer und Radio Mariandel habe ich auch noch mehrere Aufzeichnungen auf Kassette vom Plattradio (Tösse 6 an 7) von Antenne Niederrhein, damals noch mit Eddi + Willi, z. T. auch alleine mit Eddi, auch wenn das nicht zu den Piratensendern zählt. Die Aufnahmen sind ca. von Mitte der 90er.
Am 9. November 2011 um 14:13 Uhr
@Rainer Hoymann Kassette? Diese C60/C90-Dinger??
Am 9. November 2011 um 13:56 Uhr
Nachtrag:
Mein Vater hat noch Aufnahmen von Programmen dieses Senders auf Kasette.
Am 9. November 2011 um 13:55 Uhr
Es gab in Kellen, Reeser Straße, einen weiteren Sender. Er hieß – glaube ich – “Radio Sonnenschein” und wurde u. a. von Herrn Potrick betrieben.
Herr Potrick wohnt heute an der Emmericher Straße, Höhe Biesenkamp.
Am 9. November 2011 um 13:43 Uhr
@ Flügelstürmer:
Werner ist als ehrenamtlicher Betreuer tätig und ich treffe ihn regelmäßig auf der Arbeit.
Am 9. November 2011 um 13:15 Uhr
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
http://www.radio101.de/radio101/story-d.htm
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Am 9. November 2011 um 13:07 Uhr
@Flügelstürmer Die wohnen neben meinen Eltern in Bedburg-Hau, sind wohlauf, treten aber meines Wissens nicht mehr auf.
Am 9. November 2011 um 12:25 Uhr
Passend zu diesem Thema: Wo sind eigentlich Elsi & Werner abgeblieben?
Am 9. November 2011 um 11:26 Uhr
Aus “Radio Megahertz” wurde seinerzeit (1990) der Sender “Dancing FM 106.6”. Das herkömmliche Programm wurde jedoch zunehmend durch die damals neue elektronische Dance-Music ersetzt und später komplett aufgegeben.
Gesendet wurde zu Anfang mit einer Leistung von 4 Watt in mono, ab 1991 in Stereo.