
Es sind überschlagsmäßig rund hundert Autos, die auf dem Gelände der Firma Gietmann am Tweestrom stehen und darauf warten, von der Schrottpresse in eine handliche Würfelform gebracht zu werden – oder anders ausgedrückt, eine Viertelmillion Euro an „Umweltprämien“ geht schon jetzt an Autobesitzer aus dem Raum Kleve. Tja, und wenn man die Autos so sieht, beschleichen einen doch leise Zweifel, ob das die intelligenteste aller Lösungen ist…
Der Spiegel hat einen Bericht gebracht, dass es sehr leicht möglich ist, die Bestimmungen auszuhebeln:
> http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,606068,00.html
Theoretisch kann das Fahrzeug sogar wieder zugelassen werden.
…und was machen nun die Händler, die so alte Autos für kleines Geld aufkaufen und für kleines Geld weiterverkaufen??
wohl nicht viel, die Abwrackprämie kommt ihm zuvor.
Zwei die dumm aus der Wäsche schauen. Die An- und Verkäufer un der mündige Bürger, dem die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung stehen um sich ein neues Auto bzw Jahreswagen zukaufen.
Toll ausgedacht!
Idee: Egal welches Auto gekauft wird und wie alt, man streicht für einen gewissen Zeitraum mal die Märchensteuer in Höhe von 19 % kann auch was ausmachen!
Grüße
Achja, wo kommen die neuen Kleinwagen denn alle her? Daihatsu, Toyota, Dacia……
Hallo Ralf,
so ähnlich empfinden das Deine Kollegen der SZ:
> http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/674/458328/text/
gruss