Auf den Strich gehen

In einer Stadt, in die Zahl der gepflanzten Blumen und Blumenzwiebeln höher ist als die der Einwohner, verwundert es nicht, dass drei Kehrmaschinen rein rechnerisch einmal um den Globus bürsten, um alles blitzblank zu halten. Und jeder Einwohner bekommt pro Jahr 79 Zentimeter Fahrbahnmarkierung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Alles

Der Messias kam um 9 Uhr

Ich saß nicht zwangsentspannt in einer cemefarbenen Sitzlandschaft, als ich nicht mehr ins Internet kam. Ursache der Störung: ein Call-Center-Anruf der Telekom. Folge: Hardwareprobleme. Lösung: sehr menschlich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Alles

Kommt nicht in die Tüte

Sie böten Platz für 25 Brötchen: Doch an der Wasserstraße gibt es fünf Tüten, die etwas anderes transportieren. Eine Botschaft. Aber welche?

Mein Gott, diese Flusen!

Wir wissen nicht, was im Kaffee ist, aber er sorgt auch in Kleve für die italienischen Momente im Leben (des Bürgermeisters).

Wunderschönes Kleve (52)

Wo auf 78 Einwohner pro km2 115 Straßenlaternen kommen, wo das Feuerwehrgerätehaus Feng-Shui-mäßig aufs Ehrenmal ausgerichtet ist – da ist man Mensch, da darf man’s sein.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Alles

Kleve in Zahlen: 238.500,00

Multifunktional nutzbarer, transparenter Unterrichtsraum im Haupttreppenhaus – 40.000 Euro! Rumms. Das alles und noch viel mehr sagt das statistische Jahrbuch der Stadt Kleve.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Alles

Im Zen-Express – mit 16 km/h

Wie einen der Dreisatz auf der Zugstrecke zwischen Kleve und Bedburg-Hau ganz schnell an die Flüchtigkeit des menschlichen Daseins gemahnen kann.