kleveblog – der Frühjahrsputz
Das aktuelle Design des kleveblogs ist gerade mal zwei Jahre alt, im Internet natürlich eine Ewigkeit. Also habe ich das bewährte Team um Christina Ehme (Design) und Thorsten Rintelen (Programmierung) gebeten, mal gründlich ranzugehen. Wer kleveblog kennt, weiß, was gründlich bedeutet: GRÜNDLICH! Heraus kam ein Entwurf, der alles Bewährte belässt und doch richtig neu und frisch aussieht. In mehreren Kleingruppen getestet, kam nur eine Reaktion: Begeisterung! Besser als alles, was lokal auf dem Markt ist. Im Grunde handelt es sich um eine stilvolle Weiterentwicklung der Startseite der nordkoranischen Nachrichtenagentur KCNA. Oder anders ausgedrückt: Das neue Design sieht aus wie die Startseite des Express abzüglich aller blinkenden, mickrigen, überflüssigen, verwirrenden und sexuellen Elemente. Lasst euch also überraschen, liebe Leser – am Donnerstag ist es soweit!
Am 12. Juni 2013 um 03:29 Uhr
@ rd :
auf
https://www.kleveblog.de/2012/12/da-ist-es-das-neue-kleveblog-buch-schnell-kaufen-bevor-es-ein-anderer-hat/
soll es 8 Kommentare geben,
doch die werden nicht angezeigt.
In der MobilVersion steht hinter “neueste Artikel ” immer noch ” letzte Beiträge “.
?order=desc
läßt sich immer noch nicht permanent vorwählen.
Am 12. April 2013 um 08:27 Uhr
@MF ich kümmere mich drum, ich denke, dass dort nur eine Einstellung angepasst werden muss.
Am 12. April 2013 um 03:25 Uhr
@ rd :
Auf der Kontakt-Seite werden keine Kommentare mehr angezeigt
( obwohl die Suche nach einem StichWort aus einem der Kommentare immerNoch die Kontakt-Seite als Treffer liefert )
und es läßt dort sich kein Kommentar mehr schreiben.
Wo gibt’s nun
1.) die Kommentare von der bisherigen KontaktSeite
2.) wieder eine Möglichkeit, unabhängig von anderen Artikeln Kommentare, Hinweise oder Fragen zu posten ?
Am 6. April 2013 um 15:37 Uhr
@messerjocke
Man wollte auch dort exclusives Leben und Arbeiten durchsetzen, dort wo die Queen Dingsdas und die Color Fanatix dieser Welt vor Anker gehen. Daran hat man so lange festgehalten bis es ruchbar wurde, dass die Pötte Krebs- und Drecksschleudern allererster Güte sind (Schweröl) und die Motoren auch während des Aufenthaltes zur Stromversorgung durchlaufen müssen. Die Versorgung vom Land mit Strom aus steckt noch in den Kinderschuhen. Mein AG rüstet die Neubauten, die Schweden oder Norwegen anlaufen inzwischen mit der Steckdose und Trafos aus. Wenn einer der Pötte dort am Kai festmacht, werden die Maschinen abgeschaltet.
>http://www.portofgothenburg.com/About-the-port/Sustainable-port/Onshore-power-supply-for-vessels-at-berth/
Am 6. April 2013 um 14:54 Uhr
Ich finde die Seite perfekt, viel hübscher 😉
Am 6. April 2013 um 11:12 Uhr
gut gefällt mir, daß
” rd | 02. April 2013, 15:54 ”
jetzt oben steht, unter dem Titel.
Dürfte nur ruhig so groß sein wie der Text.
Je nach BildSchirmAuflösung wird es sonst zum SehTest.
Das gleiche gilt für die Datierung der Kommentare.
Und diese bitte wieder hinter den Namen des Kommentators in die selbe Zeile.
Nur dann kann gezielt nach einem Kommentar von jemandem gesucht werden
ohne auch alle anderen Nennungen dieses Namens als “Treffer” vorgesetzt zu bekommen.
Daß im Text links enthalten sind ( hier : KCNA und Express [ mehr habe ich noch nicht entdeckt ] ) ist leider nicht mehr zu erkennen
– erst wenn der Cursor darüber steht.
Unterstreichung wäre wieder nützlich.
Was auch beim vorigen Design nicht klappte :
” ältester oben ” [ ?order=desc ]
kann nicht permanent vorgewählt werden.
Wer alte Beiträge studiert,
hätte es einfacher,
wenn das ginge.
Am 6. April 2013 um 11:00 Uhr
Unglaublich, der Kommentar-Kasten ist oben! Das gibt’s doch nicht?! Da schläft man knapp 9 1/2 Stunden, lässt sich sanft vom DLF (fantastische Reportage über die Elbphilharmonie) wecken, setzt sich nach einer Stunde Duschen an den gedeckten Tisch (Ei halb flüssig, 46°C) und es ist alles bereits -da stecken doch wieselflinke Chinesen hinter?- einwandfrei umgesetzt. Beispiellos, danke, danke!
Hier, wirklich sehr empfehlenswert mit gewissen Parallelen…
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/04/06/dlf_20130406_0910_ab020648.mp3
Am 6. April 2013 um 10:41 Uhr
Und? Noch irgendwelche Anmerkungen?
Am 6. April 2013 um 08:27 Uhr
Hallo Ralf,
das habt ihr schön hinbekommen. Allerdings wünsche ich mir wie Jens das Kommentarfeld direkt unter den Artikel.
@Ludger
Es zwingt Dich keiner unsere Ergüsse zu lesen.
@Mj
Welches Rathaus? Das hier?
http://shop.lego.com/de-DE/Rathaus-10224
“Halte vom Balkon aus eine Ansprache an die Bürger!”
Am 6. April 2013 um 00:24 Uhr
Das Kommentar-Schreib-Fenster, also der Kasten, in dem ich genau in dieser Sekunde diese Worte herein schreibe -was wollte ich jetzt noch sagen?-, ach ja, der Kasten, der sollte oben direkt unter dem Artikel stehen.
Bei sonst 345 Kommentaren ist es müßig, “kurz” nach oben zu scrollen oder noch mal ebkes beim letzten Kommentar oder im Artikel etwas nachzulesen.
Am 5. April 2013 um 23:55 Uhr
Das war das i-Tüpfelchen!
Wie immer grandios technisch gelöst– graphisch ohnedies! Was sind das nur für Titanen, die solch großartiges Werk vollbringen?!!!
Wenn im Rathaus nur ansatzweise auch (…)
Am 5. April 2013 um 22:29 Uhr
Hilfe !
die Suche funktioniert schlechter !
Die WeiterSchaltungsMöglichkeit auf weitere Ergebnisse gibt es nur noch von einer Seite zur vorherigen / folgenden !
( und das ist auch noch recht versteckt )
Die Möglichkeit, mehrere Seiten auf einen Schlag zu überSpringen oder gleich ganz ans Ende, FEHLT !
Am 5. April 2013 um 20:03 Uhr
deutlich besser, danke.
Am 5. April 2013 um 17:16 Uhr
@ 26. rd :
Prima !
Das wichtigste klappt jetzt wieder !
Danke !!!!
Am 5. April 2013 um 16:02 Uhr
Sieht gut aus! Glückwunsch.
Am 5. April 2013 um 14:46 Uhr
auf großem Rechner statt auf mobieltje sieht es noch besch…euerter aus.
Da lassen sich die Nummern der Kommentare nicht nur nicht kopieren
– es gibt sie gar nicht erst.
dickschaedel hat Recht :
die dunklen KommentatorNamen eignen sich zum SehTest
aber nicht für KleveBlog.
Du lieber Mai nun komme,
und mache KleveBlog wieder brauchbar.
Es darf aber auch ruhig schon im April geschehen.
Am 5. April 2013 um 13:55 Uhr
Herzlichen Glückwunsch zum Neustart! Sieht modern, sachlich und einfach gut aus. Auch die Schriftarten sehen gut und frisch aus. Kleveblog 2013 halt.
Und zu den Kritikern: es wundert mich nicht, dass ihr wieder was zu sch…en habt. Ihr seid ja auch sonst gegen alles, z. Bsp. gegen Neubauten, Verwaltungen, Infrastruktur, Apple oder schnelles Internet, also gegen jede Form der Veränderung. Das ist einerseits lustig, andererseits nervig. Das Gute daran ist, dass man die Qualität der kritischen Beiträge besser einordnen kann.
Am 5. April 2013 um 13:01 Uhr
Schöner wäre es, du würdest Kleveblog wieder in seiner allerersten Fassung anno 2007? 2008 darstellen. Fand ich persönlich immer noch am schönsten 😉
Am 5. April 2013 um 12:53 Uhr
@pd Das wird geändert…
Am 5. April 2013 um 12:50 Uhr
ja, bitte die kommentare wieder ähnlich wie früher darstellen, den neuesten oben den ältesten unten.
das war gut und da braucht dann auch nicht dran geschraubt werden, Danke.
Am 5. April 2013 um 12:00 Uhr
@Husky… Da würde ich aber gerne mal einen sehen!
Am 5. April 2013 um 11:37 Uhr
irgendwie sieht das jetzt aus wie jeder 08/15 Blog…
Am 5. April 2013 um 10:36 Uhr
Das alte Erscheinungsbild und die Kommentare waren übersichtlicher!
Am 5. April 2013 um 10:28 Uhr
Auch ich verspüre etwas Trauer, vielleicht altesbedingt? Mal abwarten!
Am 5. April 2013 um 08:12 Uhr
Nee, gefällt mir überhaupt gar nicht 🙁
Am 5. April 2013 um 01:03 Uhr
@ sech10 KlePeter :
### Scroll-Maus stark strapaziert.###
erst Ctrl-PgDn dann PgUp
bzw. erst Strg-BildRunter, dannBildHoch
sollten die arme Maus entlasten.
Am 4. April 2013 um 21:21 Uhr
Noch trauer ich dem “alten” Erscheinungsbild nach. Wird schon werden. Schlecht ist der fehlende Rand an der linken Seite.
siehe auch ??? Andreas
Am 4. April 2013 um 21:21 Uhr
Wünschenswert wäre auch eine Editierfunktion für eigene Kommentare. Beim korrigieren sind nun Textfragmente in meinem vorhergehenden Kommentar übrig geblieben, die ich nicht mehr entfernt bekomme.
Da ich auch ein Kandidat für Tippfehler jedeweder Art bin, könnte ich so einen Krückstock prima verwenden.
Am 4. April 2013 um 21:18 Uhr
Kommentare werden chronologisch angezeigt. Um die aktuellen Kommentare zu lesen, wird meine Scroll-Maus stark strapaziert.
Dem Beitrag von Jens schließe ich mich an. rden chronologisch angezeigt. Um die aktu
Hilfreich wäre vielleicht ein chronologische Übersicht der veröffentlichen Beiträge. Die gibt es in der Mobilversion.
Ich habe auch Tag-Clouds lieben und schätzen gelernt. Hilft bei der Recherche in älteren Beiträgen.
Im übrigen finde ich das aufgeräumte Design sehr schön. Es erleichtert den Blick auf das Wesentliche.
So etwas würde ich mir auch für Stadtverordnete wünschen.
Am 4. April 2013 um 21:02 Uhr
Ich vermisse den Header mit den gelungenen Illustrationen Klever Kleinbürgerlichkeit.
Am 4. April 2013 um 20:47 Uhr
ich würde die letzten Kommentare nach oben stellen wie vorher
Kies ist unser ÖL – 2 Tabs neben Kleveblog
beim Fenster letzte Kommentare sind die Namen zu dunkel –
alte Säcke wie ich sehen nur noch was mit Brille – auf dem Smartdings siehste noch weniger – vermute ich mal
die aller erste Version – ohne dieses Rostweinrot fand ich besser
und als Typographie lieber nur eine – die wie Kies ist unser Öl
oder für alle Klever Ratsmitglieder gibtet auch noch eine die lautet TheoLovesyou
http://www.fontpark.net/de/schriftart/jesuslovesyou/
Am 4. April 2013 um 20:01 Uhr
wird Kommentar nicht mehr geEchot – zur Kontrolle und zum 3. KorrekturLesen – solange er noch nicht freiGeschaltet ist ?
Wenigstens EINE einzige TeilVerbesserung kann ich entdecken :
?sort=desc ( neuester Kommentar unten ) bleibt jetzt erhalten
– dafür läßt es sich nicht mehr abschalten, oder ?
Am 4. April 2013 um 19:56 Uhr
Hi
Seite ist Super geworden.
Mich persönlich stören 2 Sachen. Eine die Jens schon aufgeführt hat und die du ja auch ändern willst wie ich gelesen habe.
Und zum zweiten fand ich den letzten Kommentar im Beitrag oben schöner wie unten.
Viele Grüße und ein wirkliches Lob zum Design!
Am 4. April 2013 um 19:35 Uhr
@ Jens, rd :
ja, bitte !!!!!
und das ” am …. ” bitte wieder direkt hinter den Namen des Kommentators
denn nur dann kann gezielt nach Kommentaren gesucht werden.
Fällt an ” @ Jens ” etwas auf ?
bisher hätte dort ” @ 7. Jens ” gestanden.
Aber die Nummer läßt sich nicht mehr kopieren.
Na, wenigstens läuft das ganze noch auf dem mobieltje.
Ich hatte noch schlimmeres befürchtet.
Insgesamt : gib uns das beste KleveBlog zurück, das es je gab.
Am 4. April 2013 um 19:31 Uhr
bei der mobilversion tut sich beim klick auf die Kommentare bzw letzte Artikel nix oder lädt die Seite neu.
Am 4. April 2013 um 19:23 Uhr
Und wenigstens ein klitzekleiner linker Rand wäre toll.
Am 4. April 2013 um 19:16 Uhr
@Jens Stimmt, das werde ich wieder ändern…
Am 4. April 2013 um 19:10 Uhr
Also, die Funktion letzte Kommentare gefällt mir so überhaupt nicht. Jeder Artikel sollte da nur einmal auftauchen, so sieht man wirklich nur die letzten Kommentare, aber nicht, welche Artikel überhaupt Kommentare zu letzt bekommen haben. Das war vorher deutlich besser!
Am 4. April 2013 um 17:26 Uhr
ja besser – jetzt kann die Stadtverwaltung auch besser ausdrucken – spart Farbe
Am 3. April 2013 um 13:22 Uhr
Eine fein versteckte Preview um 16 Uhr
Am 3. April 2013 um 13:14 Uhr
…. Wahrscheinlich wird die Seite um weitere Werbeleisten erweitert….. Oben, unten, links und rechts, und ab und zu ein Popup das die neusten Preise von hiesigen Lebensmitteldiscountern anpreist. 🙂
….. nein, das traue selbst ich dem Ralf nicht zu 🙂
Am 3. April 2013 um 10:17 Uhr
@ 2. rd :
Mir bleibt soWieSo nichts anderes übrig, als mich überraschen zu lassen.
### Alles, was sich als überflüssig herausgestellt hat, ist weg. ###
Bin gespannt, was das gewesen sein soll.
Außer der Werbung und – wie einige finden – meinen Kommentaren.
Hoffentlich gibt’s noch header_5 mit dem schwarzBunten Triumvirat. Ein RindViech bekommt bei meinem BildSchirm immer das Brett vor den Kopf ” Kies ist unser Öl “.
Dieser header paßt so gut zu Berichten über 3erBanden etc.
Am 3. April 2013 um 09:50 Uhr
@MF Lassen Sie sich überraschen! Alles, was sich als überflüssig herausgestellt hat, ist weg. Dadurch ist der Platz da, um den Premium-Content noch besser zur Geltung kommen zu lassen.
Am 3. April 2013 um 09:33 Uhr
### Das aktuelle Design des kleveblogs ist gerade mal zwei Jahre alt, im Internet natürlich eine Ewigkeit. Also habe ich . . . ###
2 Jahre sind der einzige Grund ?
Welche Wünsche nach Verbesserung gab es ?
Welche wurden erfüllt ?
Lesen wir KleveBlog wegen des Designs ?
Wie Herr Junker sagte :
” Jede Veränderung, die keine Verbesserung ist, ist eine Verschlechterung. ”
Sorry, die Ankündigung läßt mich nichts gutes ahnen.