Kanal kaputt! Hagsche Straße wird in der nächsten Woche aufgerissen

Bald ist's mit der Ruhe vorbei

Die nächste große Grube: Zwei Wochen wird die Hagsche Straße gleich oberhalb des Fischmarkts zu einer Tiefbaustelle – die Stadt Kleve lässt einen maroden Schmutz- und Regenwasserkanal erneuern, und dafür muss während der Bauarbeiten die Fußgängerzone (die auch vom Linienbus 49 und vom Lieferverkehr befahren wird) komplett gesperrt werden. Erst Ende Januar sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Große Grube

„An der Hagschen Straße in der Klever Innenstadt, auf Höhe der Hausnummer Hagsche Straße 20, sind kurzfristig Reparaturmaßnahmen am Schmutz- und Regenwasserkanal notwendig“, schreibt die Stadt Kleve. „Zur Ausführung der dringenden Arbeiten muss die Hagsche Straße in diesem Bereich ab Montag, den 13. Januar 2025, voll gesperrt werden.“

Während der Bauarbeiten können Fußgängerinnen und Fußgänger die Baustelle passieren (ausweislich des Plans (siehe oben) aber nur an der linken Seite der Fußgängerzone. Sowohl für Kraftfahrzeuge als auch für Fahrräder ist die Hagsche Straße an dieser Stelle ab dem 13. Januar allerdings gesperrt. Eine nördliche Umleitung für den Autoverkehr wird über die Straßen Hagsche Poort und Stechbahn ausgeschildert. Fahrräder werden währenddessen über eine südliche Route (Kapitelstraße, Nassauerstraße und Kirchstraße) umgeleitet.

Von der Sperrung betroffene Geschäfte sind unter anderem Exclusivmoden Hopmans, Kik, Änderungsschneiderei Dennis sowie diverse Geschäfte, die körpernahe Dienstleistungen anbieten (Bart, Haare, Nägel). Lieferverkehr wird zwar während der Baustellenzeit aus beiden Richtungen bis unmittelbar an das Baufeld heranfahren können, eine Wendemöglichkeit kann allerdings nicht eingerichtet werden.

Planmäßig werden die Arbeiten bis Ende Januar beendet, sodass die Hagsche Straße dann wieder wie gewohnt nutzbar ist.

Deine Meinung zählt:

8 Kommentare

  1. 8

    Ah, die gute alte Baustellenromantik – eine weitere Etappe des Klever Stadtumbaus, wo sich alle fragen: Wird’s pünktlich fertig? Mit einer Vollsperrung der Hagschen Straße und der Umleitung durch das Verkehrs-Labyrinth stellt sich mal wieder die Frage, ob das Planungsbüro der Stadt Kleve heimlich bei der Kunst der Geduldsprobe in der Schule aufgepasst hat. Wer weiß, vielleicht gibt’s ja bald auch einen neuen Rekord für die längste Umleitung des Jahres!“

     
  2. 6

    @4 Benno Kann sich die Stadt in dem Fall wohl nicht leisten. Geschäfte, Attraktivität der City, Verkehrssicherheit. Im Fischmarktbereich wird es eng, wenn die Fahrräder aus der Kirchstraße kommend auf die Große Straße fahren. Die Strecke ab Kleiner Markt runter wird einige auch zur Schussfahrt verleiten.

     
  3. 4

    @ 1:
    sollte es Look machen, könnten auch mal die Maschinen für ein paar Wochen im Ruhrgebiet stehen und hier ruht dann alles – siehe Erfahrungen mit der Waldstraße.

    Benno

     
  4. 2

    Mmuuuh, rd, was, bitte, ist eine Teibaustelle? Das Wort kennt mein Emmuuuhlator nicht, mmuuuh, steht in der zweiten Zeile.

     
  5. 1

    Dann hoffe ich, dass die Arbeiten von einem niederländischem Unternehmen ausgeführt werden. Denn sonst gebe ich nix auf „planmäßige“ Sperrung 🚗🚗🚗