Lieber Leser, die Rätselleidenschaft des Herausgebers zwingt mich, ein weiteres Suchbild in den Blog zu hieven. Ich bin absolut dagegen, aber der klickfixierte Oberguru meint, rein damit, zählt alles bei den „journalistischen Inhalten“ mit. Na denn: Finden Sie die 319 Unterschiede!
Interessanterweise ist dieses Rätsel eine Wiederholung (hier die erste Variante). Doch diesmal haben die federführenden Unternehmen sich nicht mehr mit halben Sachen zufrieden gegeben…
Die mit dem „T“ haben zwar kein Geld mehr für eine Zelle, dafür konnten sie sich jetzt Werbung auf dem „Wegweiser“ erlauben …
… und wenn ich mir auf dem rechten Foto den Boden anschaue, wo vorher die zwei Objekte gestanden haben, dann sieht´s aus, als ob der Ralf da mit einem Bildbearbeiter „radiert“ hätte …
Stimmen denn die Gerüchte, dass der Stadtzug diesen beiden Hindernissen nicht ausweichen konnte?
@Rumsdieusw Der Briefkasten steht jetzt auf der linken Seite (knapp außerhalb des Bildausschnittes)
Da war doch mal was? Genau, da war doch mal was!
Damit Euch richtig schlecht wird:
http://www.rp-online.de/public/article/kleve/760090/Hier-kommt-Theo.html
Email und Handies sind jetzt auch in Kleve angekommen.
Super Deutsche Post World-Net!, Wo werfe ich jetzt die Briefe ein?
Das ist genauso eine alberne Idee, wie mit der Verlegung des Wochemarktes in die Event-Wüste vorm Museum Kk.
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/kleve/2009/9/17/news-133566229/detail.html
„….Es sei ihm ein Rätsel, woher die Verwaltung die Erkenntnis nehme, dass der Standort sich bewährt habe und von der Bevölkerung angenommen werde.
Die Verwaltung bleibe bei ihrem Vorschlag zur Beibehaltung des Koekkoekplatz, betont Wolfgang Goffin. Er schlägt vor, durch Hinweisschilder an der Großen- und Kavarinerstraße auf den Markt aufmerksam zu machen: „Beispielsweise durch eine auffällige Figur in Landwirtskleidungâ€.
Theo?
Hallo, links muss um weihnachten gwesen sein, rechts nicht, und rechts fehlt diese gelbe Thurn und Taxis Kiste, woolworth kann man lrechts nicht mehr sehen, eine rote ellipse und ein oranges rechteck sind rechts hinzugekommen. und dieses weiße häuschen ist weg, sogar die deutsche bank ist rechts roter als links, ebenso das straßenpflaster
links: vor der Finanzkrise
rechts: danach