
Das Freibad im Sternbusch hat seit heute geöffnet, doch sein Wahrzeichen bleibt geschlossen und wird demontiert. Wie soll der adoleszente Jüngling nun der Auserkorenen seinen Heldenmut beweisen? Sagt einer, der es nur bis zum Siebeneinhalber geschafft hat. Auch irgendwie typisch. (Foto © CE)
Am 7. Mai 2013 um 06:19 Uhr
Hoge bomen vangen veel wind!
En:
Wie zijn zeil te hoog gesteld wordt lichtelijk door de wind geveld.
10 m hoogte is alleen iets voor goed getrainde mensen, welke echt recht naar beneden kunnen vallen.
Voor alle anderen is dit te gevaarlijk en levert letsel op.
Am 6. Mai 2013 um 21:26 Uhr
ich bin “damals” aus allen Höhen gesprungen (bis 7,5 Köppa-danach nur Fußsprung). Heute “S……” ich mir bei 3 m schon in die Hose!Jetzt stell ich mir die Frage, ob ich damals mutiger gewesen bin als heute!?
Nein, wahrscheinlich nur “unbedarfter” als heute.Man macht seine Erfahrungen im Leben, eine davon heißt: “Hochmut kommt vor dem Fall” oder”Wer hoch hinaus will,fällt tiefer” usw.etc.pp.
Ich finde, dass Ding, sollte als Wahrzeichen stehen bleiben(wozu abreißen!?). Oder ne tolle Rutsche von dort runter machen!
Am 5. Mai 2013 um 18:25 Uhr
Vielleicht meldet ja Red Bull noch Interesse am Kauf des Areals an…
Am 5. Mai 2013 um 17:07 Uhr
Dabei ist der Sternbusch so schön gross und toll im Wald gelegen. Eine grosse Stadt wie Berlin (und auch andere Großstädte) hat im Zentrum kein vergleichbares Bad! Man lernt den Sternbusch also erst dort zu schätzen. Diese “Wasserkuh” sollte man daher hegen und pflegen und mehr investieren.
Am 5. Mai 2013 um 15:49 Uhr
Richtig:
das hat dann wirklich was mit Heldenmut zu tun.
Am 5. Mai 2013 um 15:47 Uhr
Schade, ist ein super Maßstab für das Sontowski-Shopping-Center/Volksbank.
Das soll 15 Meter hoch werden!
Von 15 Meter in die Spoy(Spoykanal), das dann wirklich was mit Heldenmut zu tun.
Auch wegen der Verschlammung durch Fäkalien.