
Der Flughafen Weeze – laut Handelsblatt ein Vorbild für andere „Landratspisten“, „hervorragend aufgestellt“, so die CDU laut NRZ. Die Kleingeldaktion in Kleve – „nach zwei Monaten ziehen Händler eine positive Bilanz“, berichtet Ute Marks, berichtet die Rheinische Post. Die Grenzlanddraisine – „eingeschlagen wie eine Bombe“, berichtet Ute Marx, berichtet die Rheinische Post. Spatenstich im Sternbusch – „ich glaube, der Fürst [Prinz Johann Moritz von Nassau] würde das neue Bad begrüßen“, schwärmt Jörg Cosar, schwärmt die Rheinische Post. Der neu gestaltete Bahnhof – im Grunde barrierefrei, Fußgängerbrücke nur ein kosmetisches Problem. Fähre Schenkenschanz – überflüssig, weil CDU-Ortsverband Rindern die Althreinbrücke ersteigert und mit Hilfe von Pontons nach Düffelward schieben möchte (bei Hochwasser). Filialen der Sparkasse Kleve – bald alle geschlossen, da Freigeld für alle. Neubau der Volksbank Kleverland – oberste Etage wird Flüchtlingsheim. Klever Rathaus – schon in der kommenden Woche fertig, Bauunternehmer Erich Thönnissen: „Die freigewordenen Kapazitäten möchten wir nutzen, um den Klever Bürgern ein weiteres Geschenk zu machen – die Fertigstellung des Stadions.“ Stau an der Gruft – nie wieder, Dr. Artur Leenders hat bereits mit dem Tunnelbau begonnen, Fertigstellung Pfingsten.
Ja, was soll man machen, wenn die Nachrichten in der – ich sag mal jetzt – Qualitätspresse abschüssiger und damit lustiger sind als ein gewöhnlicher Aprilscherz? Vor lauter Lauschen und Staunen sei still, du mein tieftiefes Leben. Fordert der Dichter da.
investigatio necesse est
Keine Kommentare???
Herr Daute, in Kleve versteht man keinen Spaß mehr, nicht mal am 01. April 😉