
Das Kreischen der Kettensäge dürfte, einem städtebaulichen Zahnarztbohrer gleich, bis ins Amtszimmer des Bürgermeisters vordringen und dort, vom Flokati nur unwesentlich gedämpft, seine Nerven strapazieren. Müsste es müsste einem normal empfindenden Menschen nicht unweigerlich die Frage abringen: Ist es richtig, was ich da verantworte?
Seit den frühen Morgenstunden ist ein orangefarbener Trupp der Umweltbetriebe der Stadt Kleve damit beschäftigt, die alten Bäume auf der Westseite des Spoykanals fachgerecht zu zerlegen – sie stören offenbar den Blick auf die Schönheit des Geldtempels, den die Volksbank Kleverland dort errichten will. Tja, Kleve wird moneymental, da gibt’s halt ein bisschen Verschnitt. Fast wie das berühmte Bild mit Symbolcharakter mutet da diese Aufnahme an, die vor der Kulisse von Baumstümpfen einen der bunten Plastikschwäne im Spoykanal versenkt zeigt. Konnte er es nicht mehr mitansehen?
Wann wird endlich der Spoykanal überdacht?
Einfach nur hässlich und traurig und nicht mal mittelfristig schlau gedacht. Tipp: Gaaaanz schnell mit der Fiets über die freigelegte Fläche zum Bahnhof und nix wie wech. Oder schnell noch die Eichenallee ohne Querspange oder den Reichswald spazierend genießen. <:)
Sind die Grundstücke am Spoyufer (Wo die VB bauen möchte) eigentlich schon alle im Städtischen Besitz? Gibt es dazu irgendwelche Informationen? Weiss da jemand mehr ?
wer glaubt denn ernsthaft, dass sich am Opschlag, in der Nähe des Spoyufers mal Leute zum gemütlichen Lunch niederlassen!?
Der Blick auf die Schwanenburg im baldigen Hotel dort, ist zugegebenermaßen gut…aber der Rest!?
Die Innenstadt hat keine Anziehungspunkte mehr. der Minoritenplatz ist Betonverschandelung pur.
Schaut mal in Goch…die Innenstadt ist attraktiver, der Markt mit Rathaus Mittelpunkt, jetzt kommt noch eine gut angelegte Nierswelle…tja…und die Niers fließt, während die Spoy stinkt…
Freizeitdesigner ist gut – bin Veilchendienstag geboren
http://www.bilderhoster.net/img.php?id=bpr8nzhx.jpg
Agent Orange.
Die Planer haben zuviel davon eingeatmet.
Immer weg mit den sch…. Bäumen. Die Stämme kann man über den Altrhein legen, dann spart man sich die Fähre und die Schänzer könnten so schneller nach Kleve kommen um im neuen Obschlag Hotel zu nächtigen.
Der Opschlag; ohnehin als Wallfahrtsort geplant. (Hier huldigen wir dem Heiligen Celina)
Der Charme der Stadt wird Herb…..izid.
Theo mach weiter so!
WERBUNG:
„Opschlag, Flaniermeile der Stadt bald mit Firstklass Hotel.
Die erholsamen Steine geben im Sommer die nötige Menschliche Wärme ohne störendes Grün.Die Klarheit des Wassers lässt Besucher im Bad Cleve schwelgen.
Finanzieren Sie Ihren Urlaub mit der laublosen Bank am anderen Ufer.
Demnächst in Ihrem Alltours.
Willi hau rein.
@Dickschädel
… so siehts ja sogar fast „schön“ aus 😉
@Dickschaedel
Sind das im Hintergrund, die nun gefällten Bäume… ???
Dann sieht das ganze jetzt ja noch häßlicher aus… Wer soll sich denn da noch wohlfühlen?
Da merkt man gleich das es wieder auf Karneval zugeht…
Die Freizeitdesigner der Stadt Kleve haben wieder Narrenfreiheit !
Für die Beobachter unserer beleuchteten Klinkerwelt
-:))) alles neblig und goldig
noch nicht mal Ratten halten sich da auf -:)))
http://www.bilderhoster.net/img.php?id=yhbkbw1a.jpg
Tja, schon damals mussten längs des Spoykanals, zur Ver-schöner (äh, -schandel) ung, zahlreiche Bäume (Pappeln waren es glaube ich) ihr Leben lassen. Heute haben wir da eine schicke Klinkerwüste …
… und wenn die Bahn mal wieder fährt und neue Gleise gelegt werden müssen und die Verkehrsführung wieder geändert werden muss, dann ist so viel Zeit ins Land gegangen, dass man das bis dahin (mehrfach) insolvente Hotel auch gleich wieder abreißen kann …
… ist ja auch nicht schlimm, wenn dann die Stadtwerke und das Steueramt oder wer auch immer noch Geld aus dem laufenden Betrieb erhalten sollten …
… alles wie gehabt in Kleve 😉
…weiß garnicht warum ihr euch aufregt.
Die Teile (Bäume) stehen einem eh nur in der Sonne und im Herbst produzieren diese
Gewächse jede Menge Dreck.
Also : für ein baumfreies Kleve. Wer welche sehen will kann ja in den Reichswald gehen,
da stehen, glaub ich, noch welche rum!
Ja, im Unionsgebäude wird auch heftig gearbeitet. Zuerst Kern saniert, weil noch keine Baugenehmigung vorliegt. Und dann?
Und dann? Dann kommt noch der VOBA-Bau mit sündhaft teurer Tiefgarage? Warum eigentlich eine Tiefgarage? Was wird nun aus dem Minoritenplatz?
Zuletzt dieses Hotel. Die einzig verbleibende Grünfläche einnehmend. Eigentlich ein, wenn nicht sogar das Sahnegrundstück in Kleve. Ohne Not verspielt?
Hoffentlich haben die Architekten die Auswirkungen des Windes und den Sonnenverlauf berücksichtigt, damit sich nicht neue zugige, schattige Ecken in Kleve bilden.
@ nichtlustig
wenn es solche leute gibt sag denen sie sollen sich 500 schritte entlang des kanals in richtung schwanenburg begeben. wenn für die schon die 3 bäume mit den 4 tauben ein erlebnis sind dann werdne die da augen und ohren machen und sich im paradies wähnen denn es beginnt der wunderschöne kermisdahlwanderweg mit altem baumbestand, einigermaßen naturbelassener wasserfläche, enten füttern… alles was das rentnerherz begehrt.
übrigens wurden auch dort (auf dem alten gärtnereigelände) baugrundstücke erschlossen und das ist viel eher ein skandal denn diese riesig parzellierten grundstücke (kaufpreis irgendwas ab ner viertelmio) für wenige besserbetuchte liegen direkt am kermisdahl wirklich in historischer parklandschaft, da hätte man die chance gehabt und die sünden der vergangenheit (ansiedlung gärnterei) korrigieren können.
aber wegen 3 bäumen an ner rasenfläche dievorher nen verstaubter parkplatz war hier einen aufstand machen?!
@Pd: Es soll Leute geben, die kommen vielleicht trotz unserer zahlreichen in der Nähe liegenden Naturflächen nicht mehr so schnell und einfach dorthin. Für die sind so´n paar Bäume und Vogelgezwitscher usw. in Stadtnähe was schönes.
Ach, ist doch schön, alles so steril und zubetoniert. Wer braucht schon (alte oder große) Bäume, die würden doch gar nicht zum Opschlag und Koekoekplatz passen.
Ein paar Meter weiter am Unionsgebäude wird übrigens auch ganz gut abgeholzt…
alter schwede. ist ja nicht so das da ne jahrhunderte alte parklandschaft zerstört wird.
innenstadtverdichtung ist sinnig, auch unter umweltaspekten. unsinnig ist auf dauer der „unterhalt“ solcher dörfer wie schenkenschanz, welche wie eine festung (hr hr) mitten in einem wunderschönen naturschutzgebiet liegen, die allgemeinheit unmengen an geldern kosten („normale“ erschließung/infrastruktur dazu hochwasserschutz, fährverbindung etc.)
also für den hektar der da bebaut wird als ausgleichsmaßnahme 2 ha vonna schanz renaturieren und gut is :)=
Nich das die direkt weiter fahren zur Eichenallee und schwupsdiewupps weck isse…
Jo, ich pflichte dem bei“…die müssen einen Dachschaden haben…“ Siehe Rathaus…
@Dickschaedel Ich war so frei, mein Motiv gegen deines auszutauschen – es war halt einfach besser…
Ja sag mal …. Sind die Verantwortlichen die für unser schönes Stadtbild hier in Kleve zuständug sind eigentlich NUR noch bescheuert ?!?! HALLO ?!?! Werte Herren , merkt IHR noch etwas ?! Das kommt dabei heraus wenn man bei der Stadt zuviel Kaffeepausen macht … da kommt nur Mist bei herum ….
Die werten Herren sollte man mal an richtige Arbeit setzen damit keine Zeit bleibt um so einen irrsinnigen Blödsinn zu veranstalten . UNGLAUBLICH …. Usere Stadt soll schöner werden ?! Das ich nicht lache … hahaha …
Heute Mittag 12.49 habs mal zusammengestitcht aus 5 Aufnahmen – demnächst steht auf der Wiese MOMS Chinapalast
http://www.bilderhoster.net/img.php?id=8b3mxkkc.jpg
„Wer Bäume liebt, der gehe in den Reichswald. Da stehen genug von rum!“, denken sich sicherlich die Damen und Herren, die das Fällen angeordnet haben.