Corona aktuell: Die Delphine sind wieder da! 142 Fälle, Videobotschaft von Sonja Northing
rd | 24. März 2020, 12:44 | 32 Kommentare

(Heute ist Dienstag.) Die Bürgermeisterin wendet sich mit einer Videobotschaft ans Volk und bedankt sich für den Dank der Bevölkerung, wofür nun im Gegenzug sich die Bevölkerung wieder bedanken könnte +++ Der Kreis Kleve meldet aktuell 142 Fälle, also plus 11 Fälle gegenüber gestern und nun schon der dritte Tag mit einem relativ moderaten Anstieg der Zahlen +++ NRW verbietet zwar Ansammlungen mit mehr als zwei Menschen, NIAG lässt Linie 58 aber mit 25 Passagieren (Stand Haltestelle Hochschule) fahren.
Am 25. März 2020 um 20:24 Uhr
Mensch Sonja; hör auf zu schmoken! […]
Am 25. März 2020 um 19:52 Uhr
Wenn das Pflegepersonal von Pflegeheimen auch erst dann getestet wird, wenn es um Leben und Tod des Infizierten geht, dann können wir uns auf was gefasst machen. Hoffentlich geht der Kelch an den Pflegeeinrichtungen vorbei.
Am 25. März 2020 um 18:21 Uhr
@29. Jens-Uwe Habedank ” Lehrer, politisch seit ca- 45 Jahren engagiert, Ratsmitglied ”
Ja, das ist doch sein Problem ! Der glaubt zu sehr an´s System.
Ich garantier Ihnen, wenn ich Symptome haben, die mir ein Testen notwendig erscheinen, ist meine Story die ich da vortrage von der Art, dass man mich auch testen wird.
Manchmal hilft da ein nur ein corriger la fortune.
Am 25. März 2020 um 14:34 Uhr
@27, jean-baptiste: Lehrer, politisch seit ca- 45 Jahren engagiert, Ratsmitglied und in vielen sozialen Projekten engagiert als auch unheimlich tätig in vielen, vielen Lebenssituation.
Am 25. März 2020 um 12:29 Uhr
Frau Bürgermeisterin Northing,
vielen Dank für Ihre Worte und bitte bleiben Sie gesund!
Am 25. März 2020 um 11:36 Uhr
@26. Jens-Uwe Habedank ” Atembeschwerden, Lungenproblemen und 40 Grad Fieber…Alter: 60 Jahre -kein Test”
wundert mich zwar auch, aber die Realität, dass er jetzt schon wieder ´rumhoppelt gibt eher dem Art recht.
Ausserdem, ob nachgewiesen oder nicht- ein Gegenmittel gegen Corona gibt´s eh nicht.
Hätte er etwas vernünfiges gelern und dann Parteibonze geworden, wäre er auch mit einer weniger harten Störy getestet worden.
Am 25. März 2020 um 09:44 Uhr
Mein Gefühl der strategischen Manipulation, zumindest hier im Kreis, mit den Zahlen findeet immer mehr Nahrung.
Ein Freund von mir, wie ich gestern erfuhr, war vor 10 Tage beim Notdienst via 116117 ( da ist Geduuuuuuld gefragt!) – mit Atembeschwerden, Lungenproblemen und 40 Grad Fieber…Alter: 60 Jahre
KEIN Test! Die Begründung hierfür: “Wenn es sie erwischt hat, haben Sie eh eine 80% Chance auf Genesung, ist dann jetzt auch egal…”
Behandelt wurde gegen Lungenentzündung, d.h. zu Hause 1 Woche liegen, ‘n paar Medikamente und so.
Mittlerweile läuft er wieder, noch schwach, zu Hause ‘rum…
KEINE Sau interessiert’s ob er den Virus hat oder nicht; mittlerweile ihn selbst nicht mehr.
WO ist denn hier Pro und Contra für einen Test???
Am 25. März 2020 um 09:41 Uhr
@23., Benno
Wäre schön. Um Krisen wie diese zu überstehen, müsste die Gesellschaft sich überlegen wie sie finanzielle Hilfen gegenfinanziert und entsprechende Forderungen an die Politik stellen. Die Mittel zur Gegenfinanzierung sollten nicht von abhängig Beschäftigten aufgebracht werden. Es gibt andere Möglichkeiten der Gegenfinanzierung, die sozial verträglich wären.
Am 25. März 2020 um 09:36 Uhr
@23 und was ist mit denen die das Internet irgendwie zusammenhalten? Das Pfeift nämlich aus dem letzten Loch auf Anbieterseite…
Am 25. März 2020 um 08:47 Uhr
@ 8: Krise ist, wenn… :
aber was wollen die Krankenhäuser mit Bankern als Hilfskräfte? Die Menschen sollen doch gesund werden….
Spaß beiseite: in der jetzigen Situation sind die Angestellten in Krankenhäusern und Lebensmittelgeschäften diejenigen, die für uns den ganzen Schlamassel auslöffeln. Die Überstunden, die dort jetzt aufgebaut werden, werden hoffentlich auch mit einem Extra-Aufschlag ausbezahlt…. Das wäre neben den Lobeshymnen aus Politik eine handfeste Anerkennung….
Benno
Am 25. März 2020 um 02:55 Uhr
Meine Bitte wurde erhört.
Am 24. März 2020 um 22:27 Uhr
Zum Thema Hamsterkäufe ein Kommentar meines Enkels Nick :
Am 24. März 2020 um 22:24 Uhr
O-Ton Nick: „es ist doch ganz logisch, dass die die Hamsterkäufe machen auch viel Klopapier kaufen. Sie kaufen ja so viel zu essen und wer viel isst, muss oft kacken“ 🤷♀😆
Am 24. März 2020 um 20:59 Uhr
Liebe Bürgermeisterin,
kannst Du das nächste mal bitte das Wichtige am Anfang Deiner Ansprache sagen? Nach etwa einem Drittel habe ich aufgegeben, war einfach zu langweilig. Ist aber vielleicht auch eine Strategie den Virus zu Tode zu langweilen. Viel Erfolg dabei!
Am 24. März 2020 um 20:48 Uhr
10.) Spoykanal ? 😁 Gepflegtes Leben am Wasser für die feine Klever Schmalspur Bourgeoisie 🙄 mit Jachthafen war wenn ich mich recht erinnere schon mal geplant. 🤔
Am 24. März 2020 um 20:20 Uhr
@Lohengräm Konstant ist ein Anfang. Bin optimistisch, dass die Maßnahmen greifen werden.
Am 24. März 2020 um 19:53 Uhr
HERR DAUTE, hier möchte ich widersprechen. Delphine im Spoykanal gab es noch nie!!! Nichtmal Süßwasserdelphine. Dieses Bild ist ein Versuch die Bevölkerung in die Irre zu führen. Bei genauem hinsehn entdeckt man Manipulationen. Zum Beispiel die Gischt. Das ist keine Delphingischt, NEIN, das ist eine zurechtskallierte Walgischt. Die unnatürliche Farbgebung sollte jedem klardenkenden Menschen den Restzweifel nehmen. NEIN, NEIN Herr Daute, Sie führen mich nicht hinters Licht
Am 24. März 2020 um 18:50 Uhr
D.h. aber der Anstieg wird nicht weniger sondern bleibt konstant immer bei +10/11 Fällen….
Schade.
Am 24. März 2020 um 18:41 Uhr
Ganz so prima läuft die Zusammenarbeit der lokalen Behörden aber nicht. Die Bürgermeisterin redet in ihrer Ansprache von 121 nachgewiesenen Infektionen im Kreisgebiet, eine halbe Stunde später veröffentlicht das Kreisgesundheitsamt die Zahl von 131 Infektionen.
Ja, ich weiß, Stadt und Kreis sind unterschiedliche Entitäten.
Am 24. März 2020 um 18:12 Uhr
Problem gelöst. Man darf den Browser (Firefox) nicht zusätzlich gegen Bedrohungen aus dem Netz härten. Alle meine Einstellungen rückgängig gemacht und die Ausführung von JavaScript wieder zugelassen, schon geht’s. IT-Sicherheit abbauen, um an anderer Stelle mehr Sicherheit zu erhalten. Hmmm…
Am 24. März 2020 um 17:53 Uhr
Kann hier jemand die Videobotschaft der Bürgermeisterin sehen?
https://www.kleve.de/de/aktuelles/1.-videobotschaft-der-buergermeisterin-sonja-northing-zur-eindaemmung-der-coronavirus-pandemie-7554944/
Klicke ich auf den Link, gelange ich auf eine weitere Seite, und werde von dort wieder auf die erste Seite zurückgeleitet. Ich bewege mich im Kreis ohne ein Video zu sehen.
Anderes Thema:
Kreisgesundheitsamt Kleve: 131 Infektionen nachgewiesen. Stand vom 23.3. um 15:30 Uhr.
Robert-Koch-Institut: Für Kreis Kleve 103 Infektionen nachgewiesen. Stand vom 24.3. um 00:00 Uhr.
Kreisgesundheitsamt Kleve: 142 Infektionen nachgewiesen. Stand vom 24.3. um 13:00 Uhr.
So geht das schon seit einigen Tagen. Die Zahlen des RKI für Kleve liegen im Schnitt 20-25% unter den Zahlen des Gesundheitsamts. Ich will garnicht wissen, wer an welcher Stelle da was verbockt. Es geht hier nicht um Schuldzuweisungen. Aber die unterschiedlichen Zahlen irritieren. Für mich steht fest: Das geht besser! In der Freien Wirtschaft gilt das Prinzip “One face and one voice to the customer”.
Am 24. März 2020 um 17:53 Uhr
Könnten wir uns doch alle in den Winterschlaf begeben und erst wieder aufwachen, wenn der ganze Mist vorbei ist. Hamstern würde auch unnötig, weil in der Zeit keine Nahrung gebraucht wird.
Am 24. März 2020 um 16:41 Uhr
Das gibt Mut, Danke!
Wenn wir auch Corona alle irgendwie bewältigt und überstanden haben …………… kommt eine Zeit danach!
Hoffentlich wird dieses Wunschbild vom Spoykanal, als wunderbares, sauberes, blaues Gewässer, in der neuen Ära Wirklichkeit.
Nur …….. wo sind die beiden weißen Schwäne, die Enten usw., geblieben? 😉
Am 24. März 2020 um 16:16 Uhr
So, die Zahlen sind da. 142
Am 24. März 2020 um 15:30 Uhr
… Boni-Banker gemütlich im Homeoffice sitzen und ihren Espresso nun auf der Dachterrasse trinken und dabei Sushi beim Edel-Lieferdienst bestellen, während die Leute im Gesundheitswesen 12-Stunden-Dienste schieben oder gleich im Krankenhaus übernachten, mit Option auf Kaffee aus dem Automaten.
Am 24. März 2020 um 15:29 Uhr
“No-one you see, is smarter than he…”
Am 24. März 2020 um 15:26 Uhr
Sobald sie vorliegen, werden sie veröffentlicht
Am 24. März 2020 um 15:21 Uhr
.
diddeldiddeldiddldiddldidli
.
Am 24. März 2020 um 15:11 Uhr
Wo sind die neuesten Statisiken für Kleve?
Flacht die Kurve ab?
Am 24. März 2020 um 14:45 Uhr
@2. Justin “die Klever )und alle Anderen in Deutschland) in schwierigen Zeiten bei Laune zu halten ”
Ja klar, und jede Menge lobende Worte für all das Personal in medizinischer Versorgung, in Supermärkten u.s.w.
Die Politiker überbieten sich ja nahezu in warmen Worten und (symbolischen, da sonst Ansteckungsgefahr) warmen Händedrücke. Nur, dafür kann sich keiner der meist schlecht Bezahlten auch nur irgendwas kaufen.
Dafür gibt´s Geld mit der warmen Dusche für jeden Arbeitgeber, egal wie pleite er schon vor Corona war.
Anders handhaben das die Franzosen. Jeder Arbeitgeber darf seinem Personal in dieser Krise eine sofortige Einmalzahlung von 1.000€ bezahlen, die für den Arbeitgeber voll absetzbar ist, und ausserdem von Sozialabgaben und Lohnsteuern befreit ist. Also bar auf die Hand.
So, Frau Merkel, kann man dem Personal auch seine Wertschätzung ausdrücken, und denkt nicht nur in Millarden an die Betriebe, sondern auch einmal an den einfachen Arbeitnehmer.
Supermarktkette Auchan hat auch schon mal sofort mit der Auszahlung begonnen.
Am 24. März 2020 um 12:56 Uhr
Da wird nichts unversucht gelassen, um die Klever in schwierigen Zeiten bei Laune zu halten. Fakenews im positivsten Sinne. 🙂
@ M. Daute Danke für das Foto!
Am 24. März 2020 um 12:53 Uhr
Mmuuuh, Moment, mmuuuh! Bis zum 01.04. ist es noch eine Woche hinne, mmuuuh!