@ 11: Ach Willi – wie oft erzählt denn der Meisterbürger, dass er all die Dinge in “Klevekompass” ( Der Begriff ist gerichtlich notiert und verbürgt!) gar nicht kenne, man “nur” an ihm ( dann aber “von allen Seiten und besorgt”) herantrüge?! Stets mit einer gewissen Erhabenheit verweist ER doch darauf, dass er solch allerlei “Schmuddel” nicht lese…
Dabei kommt mir ein ganz neuer Verdacht: Kann er lesen…?
Soweit ich informiert bin, liest er mit Leidenschaft den Lokalkompass, in dem ein nicht näher genannter Finanzfachmann allzeit präsent ist. Aber auch den Kurier, der im Online-Bereich als sehr tolerant, weltoffen und basisdemokratisch gilt ….
N0. 6, mit der Haushaltssperre, könnte natürlich sein. Vielleicht aber auch ein Artikel im Lokalteil (M. Graß), der dem BM nicht so gefiel, eine “Würdigung” die erst gar nicht gebracht wurde, evtl. gar zu viel “Kritik” ( da stand doch mal was in der RP mit Partybooten und anderes, unrühmliches, für die Stadt..?
Kann ja aber auch sein, dass der Hr. MB einfach sein Amt aufgibt..?
Ganz einfach zu erklären, ihm wird durch seine Bewunderer nuanciert und selektiert vorgelesen, das erspart viel Ärger und auch Kosten, sehr wichtig auch, sein örtliches Weltbild bleibt bestehen.
Ist doch völlig richtig so.
Es muß AM ENDE der Kette kontrolliert werden,
ob alles so weiterGegeben wurde wie angeordnet.
Jetzt also bei der NRZ ( = *n*ur *R*P-*Z*itate ).
Am 4. Juli 2014 um 20:33 Uhr
Alle Achtung, dass die Rheinische Post in wirtschaftlich doch so schwierigen Zeiten einen fürs Image problematischen Kunden einfacher hinauswirft.
Am 4. Juli 2014 um 16:33 Uhr
So ein Glück – vor vielen, vielen Jahren wurden abtrünnige Hofberichterstatter noch mit dem Fallbeil entlassen.
Am 4. Juli 2014 um 15:22 Uhr
@12. JUH. Das ist die Erklärung: “Er liest solch allerlei Schmuddel nicht”. Mit dieser Einstellung musste er die RP abbestellen.
Am 4. Juli 2014 um 06:10 Uhr
@ 12 JUH,
was hilft Lesen, wenn kein Verstehen folgt?
Am 3. Juli 2014 um 23:19 Uhr
@ 11: Ach Willi – wie oft erzählt denn der Meisterbürger, dass er all die Dinge in “Klevekompass” ( Der Begriff ist gerichtlich notiert und verbürgt!) gar nicht kenne, man “nur” an ihm ( dann aber “von allen Seiten und besorgt”) herantrüge?! Stets mit einer gewissen Erhabenheit verweist ER doch darauf, dass er solch allerlei “Schmuddel” nicht lese…
Dabei kommt mir ein ganz neuer Verdacht: Kann er lesen…?
Am 3. Juli 2014 um 08:03 Uhr
Soweit ich informiert bin, liest er mit Leidenschaft den Lokalkompass, in dem ein nicht näher genannter Finanzfachmann allzeit präsent ist. Aber auch den Kurier, der im Online-Bereich als sehr tolerant, weltoffen und basisdemokratisch gilt ….
Am 2. Juli 2014 um 22:15 Uhr
Vielleicht möchte er einfach nur ne neue Aboprämie abgreifen.
Am 2. Juli 2014 um 21:23 Uhr
N0. 6, mit der Haushaltssperre, könnte natürlich sein. Vielleicht aber auch ein Artikel im Lokalteil (M. Graß), der dem BM nicht so gefiel, eine “Würdigung” die erst gar nicht gebracht wurde, evtl. gar zu viel “Kritik” ( da stand doch mal was in der RP mit Partybooten und anderes, unrühmliches, für die Stadt..?
Kann ja aber auch sein, dass der Hr. MB einfach sein Amt aufgibt..?
Am 2. Juli 2014 um 18:03 Uhr
Aldous Huxley hat einmal gesagt: “Es ist durchaus nicht dasselbe, die Wahrheit über sich zu wissen oder sie von anderen hören zu müssen.”
Dann bestellt man die Wahrheit eben ab.
Am 2. Juli 2014 um 15:58 Uhr
@5… möglicher Weise will er in diesem Falle nur mit gutem Beispiel vorangehen.,,, mit dem Abo- kündigen…
Am 2. Juli 2014 um 13:55 Uhr
@Jürgen Böll Haushaltssperre?!
Am 2. Juli 2014 um 13:36 Uhr
Vielleicht will Herr Brauer ja nur die 91,50€ für die RP alle 3 Monate einsparen 😉
Am 2. Juli 2014 um 13:07 Uhr
@ 3 Lieber Otto, hier ein geeigneter Spruch dazu.
Glaubst du, man könne in Bewunderung mit etwas verkehren, ohne es nachzuahmen? Plato, ca. 400 vor Christus
Am 2. Juli 2014 um 12:20 Uhr
Ganz einfach zu erklären, ihm wird durch seine Bewunderer nuanciert und selektiert vorgelesen, das erspart viel Ärger und auch Kosten, sehr wichtig auch, sein örtliches Weltbild bleibt bestehen.
Am 2. Juli 2014 um 10:00 Uhr
Ist doch völlig richtig so.
Es muß AM ENDE der Kette kontrolliert werden,
ob alles so weiterGegeben wurde wie angeordnet.
Jetzt also bei der NRZ ( = *n*ur *R*P-*Z*itate ).
Am 2. Juli 2014 um 10:00 Uhr
1.)
Da fragt sich der neugierige Leser natürlich,
woher “kleveblog” das weiß …
😉
2.)
Angesichts der “Nachrichten vom Ende des Journalismus”:
Und nun?
🙁