Früher gab es zwei Lokalzeitungen, heute tummeln sich die Leser und Schauer in den Kleve-Gruppen auf Facebook. Doch da gibt es mittlerweile so viele, dass man glatt den Überblick verlieren kann. Deshalb hier, als Superservice für die geneigte Leserschaft, eine Auflistung der wichtigsten – inklusive einfühlsamer Bewertung der Redaktion:
Mitglieder: 2654
Aktuellster Beitrag: Baustellen-Ampel von Loock an der Wiesenstraße
Themenmischung: ein bisschen Krieg, ein bisschen Idyll, ein bisschen Nachkrieg, ein bisschen Baustellenwesen
Typischer Nutzerwunsch: „Moin, kennt jemand den Kunstmaler Jupp van Offern? Hat jemand Gemälde von ihm?“
Empfehlung: auf jeden Fall ab und zu reinschauen, wenn einen die Sehnsucht nach den 70-ern, 60-ern, 50-ern usw. überkommt
*
Mitglieder: 3896
Aktuellster Beitrag: Reparatur einer Straßenbahn-Oberleitung in Kellen (ca. 1960)
Themenmischung: bloß nichts Aktuelles, je schwarz-weißer, desto besser.
Typischer Nutzerwunsch: „Hat hier irgendjemand noch Bilder aus ca. 1970 von der Kavarinerstr. 42?“
Empfehlung: die goldenen Zeiten der Erinnerung. Für Menschen, die fast komplett weg sind aus dem Hier & Jetzt
*
Mitglieder: 11813
Aktuellster Beitrag: „… uns heute endlich mal wieder am Morgen die Sonne lacht.Ich weiß auch warum, denn heute ist Welthundetag und da scheint natürlich die Sonne, denn wer ist der beste Freund des Menschen ,natürlich der Hund und alle andere wundervollen Tiere auf der Welt.Da sie uns jeden Tag versüßen, bekommen sie an ihrem Ehrentag natürlich auch Sonnenschein.Also verwöhnt eure Lieblinge ordentlich und bitte nicht nur heute,sie sind das Beste was uns passieren kann.Also bei bis zu 15 Grad und Sonne können wir mal eine extra große Gassirunde drehen oder andere Dinge im Freien erledigen.Kommt alle zufrieden und halbwegs fit durch den Dienstag.Dies wünscht euch eure Wetterfee“ (SIC!)
Themenmischung: überfahrene Katzen, Herbstidyll, überfahrene Katzen
Typischer Nutzerwunsch: „Wo kann ich günstig hier in Kleve meine Lash Extensions auffüllen lassen ?“ (5 Antworten, davon zweimal Marie Wolters, einmal Beautystudio Divine und einmal Christine Tadaszak, die aber im Moment keine Neukunden aufnehmen kann)
Empfehlung: Die große Mitgliederzahl scheint auf eine große Reichweite hinzudeuten, allerdings scheinen 90 Prozent der User die Seite mittlerweile aus ihrer Tagesdosis Facebook entfernt zu haben
*
Mitglieder: 33844 Abonnenten
Aktuellster Beitrag: „Aufbruch eines Zigarettenautomaten / 34-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen“
Themenmischung: Brände, Morde, Blechschäden – alles, wo irgendwie ein Blaulicht in der Nähe zu sehen sein könnte. Die Redaktion selbst schreibt: „Die Blaulicht-Report Kleve Redaktion nimmt rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, Einsatzmeldungen von aufmerksamen Bürgern und Hilfsorganisationen entgegen. Egal, ob Unfall, Feuer, Razzia, SEK-Einsatz, Straßensperrungen oder Kapitalverbrechen. Viel Blaulicht und Beamte verheißt meist nichts gutes. Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich schnellstmöglich bei uns melden könnten ! So können wir innerhalb von kurzer Zeit vor Ort sein.“ Und eine Klick-Galerie mit den Fotos ins Netz stellen, sollte man ergänzen.
Typischer Nutzerwunsch: Empathie à la: „die armen Hühner“
Empfehlung: Solange die anderen verunglücken oder erschlagen werden, scheint sich das Angebot großer Beliebtheit zu erfreuen.
*
Mitglieder: 2228
Aktuellster Beitrag: „Ulrike Folkerts, bekannt als Tatort–Kommissarin Lena Odenthal, kommt am 10.11.2017 mit einer besonderen Veranstaltung nach Kleve!“
Themenmischung: im Wesentlichen Veranstaltungshinweise und Bildergalerien zurückliegender Veranstaltungen (von Charly Stoffels)
Typischer Nutzerwunsch: keine Interaktion erkennbar
Empfehlung: Wenn man sich überlegt: „Eigentlich hätte ich mal wieder Lust, Ulrike Folkerts zu sehen“ – dann ist man dort richtig.
@10 Wenn die das konnten, können andere das aber vielleicht auch: http://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/Zwei-Maenner-hoeren-illegal-Polizeifunk-ab-id36119837.html
Natürlich muss man das Zeug entschlüsseln, und dass ist wohl im Endeffekt (je nach verschlüsselung) eine Zeitspanne von Sekunden oder Tagen.
Ständig die Verschlüsselung ändern könnte man natürlich, dass wäre aber nicht praktikabel.
Ist mit Digitalfunk halt schiweriger als bei Analog, aber möglich.
@ Husky ganz so einfach ist es nun doch nicht.
Können Funkscanner den Digitalfunk abhören!
Die Frage hierbei ist, können unbefugte mit Funkscanner z.B. den digitalen Polizeifunk oder andere digitale Signale empfangen ?
Die Antwort ist hier ganz klar NEIN und JA !
Zum Verständnis ein Beispiel:
Nehmen wir einmal an, Sie haben einen etwas älteren CD-Player zuhause. Der spielt problemlos normale CD´s ab.
Doch schon selbstgebrannte MP3 CD spielt er möglicherweise nicht mehr ab – er versteht schlicht die Codes dieser Dateien nicht!
Und genau „DAS†ist der Punkt in der Digitalfunktechnik! Digital ist ein Oberbegriff für verschiedenste Ãœbertragungsarten und Techniken!
Was geht, was geht nicht?
Laut CCC ganz einfach:
Ein Scanner kann digitale Signale empfangen (in aller Regel mit Hilfe von PC und Software) wenn der Erfinder des jeweiligen Digitalsignals das will! (Beispiel: Ein DVB-T Empfänger soll ja DVB-T verstehen sprich empfangen können, also „sagt man den Herstellern solcher Geräte „hey Leute so geht der Empfang der DVB-T Signale, hier sind die notwendigen Informationen)
Und wenn man das eben NICHT will, dass der Empfang mal eben so möglich ist, dann sagt man eben NICHT, es wird per Code verschlüsselt.
Es spielt aber auch keine Rolle, ob mal ein findiger Tüftler rausbekommt, wie der Code bzw. der Aufbau der Signale ist. Alleine durch Verschlüsselungen und andere fiese Dinge wird der Empfang solcher Signale mit typischen Funkscannern unmöglich.
Das wird auch so bleiben, weil die Entwickler von Digitalfunksignalen z.B. für Polizeifunk, etc. natürlich genau wissen, was man tun muss, damit es eben NICHT mit Funkscannern empfangbar ist!
Kurz: Funkscanner können digitale Signale empfangen, Ja. Aber einen verschlüsselten Funk in Klarsprache mithören geht, da der Funkspruch zwischen den Funkgeräten mittels Code verschlüsselt übertragen wird, nicht!
@ 8. ??? :
### Bildungslücke oder Schande […] ? ###
pure Vernunft !
also extrem altmodisch.
Ist es eine Bildungslücke oder Schande, wenn man diese Gruppen nicht kannte, nicht kennt oder kein Bedürfnis hat, sie zu kennen?
Schon damals als der Eingeführt wurde brauchte der CCC nur wenige Minuten, mittlerweile gibts auch Empfänger für jedermann, selbst Sender sind machbar.
Die Verschlüsselung ist wohl völlig 08/15 und sicher ist da nix. Aber die Qualität ist wohl besser
Google liefert entsprechende Ergebnisse
@Husky Das ist jetzt aber nicht wahr, oder?
Doch auch der Digitale lässt sich abhören.
@Chewgum Geht – so glaube ich – nicht mehr. Alles digital.
Ein bisschen intellektuelle Arroganz ist das jetzt schon, ne. Da das sagen wir mal Einfache sich aber generell immer stärker ausbreitet als das Anspruchsvollere, ist es vollkommen in Ordnung.
Der Blaulicht-Report geht gar nicht. Dann vielleicht gleich den Polizeifunk abhören (oder geht das nicht mehr?).
du vergisst „Du kommst aus dem schönen Kleve, wenn..,.†Diese Gruppe wurde von dem OK`ler Heinz Goertz gegründet nachdem er in der -Du kommst aus Kleve wenn…- Gruppe geblockt wurde. (Aufgrund von OK-Stadt-Alieninvasion-Verwaltungskorruption-Hochwasserwanders-Noelattacken.)
Der Intellekt des jeweiligen Gruppenmitgliedes lässt sich anhand der Ansammlung von „Rechtzschraibfelarn“ erkennen. Bei DKAKW… scheint der Prozentsatz dieser User, die einfach Mitteilungsbedürfnis haben und auf „Rechtsschraibung schaisen“, besonders hoch zu sein. Dicht gefolgt von BR-K, dessen Macher ein Wunder in Sachen Sozialkompetenz ist.