
Günni Hendricks, geboren am 19. September 1951 in Kellen, war Grafiker, Künstler und Fotograf zugleich und warf oft und gerne einen liebevoll, kritischen Blick auf seine Heimatstadt Kleve. Grund genug, für den Verein ARTlass e.V. eine Ausstellung zu organisieren. Gezeigt werden Bilder, Fotos und Objekte – versammelt unter dem Titel „Günniales Keve“.
Kurz nach seinem Tod und einer berührenden Abschiedsfeier hatten einige Klever den Verein ARTlass e.V. gegründet, um den künstlerischen Nachlass von Günni zu wahren und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Den aktiven Kern des Vereins bilden Birgit Janhsen (1. Vorsitzende), Siegbert Garisch (2. Vorsitzender), Wiltrud Schnütgen, Ute Evers-Garisch, Petra Bay und Frank Wöbbeking. Die Gruppe traf sich in den vergangenen fünf Jahren immer wieder, plante „Projekte“ und verwarf auch einige Ideen – bis die Sache mit der Ausstellung Form gewann. In unzähligen Stunden und Zusammenkünften wurde das Schaffenswerk von Günni Hendricks, bestehend aus Bildern, Fotos, Zeichnungen und Collagen gesichtet, sortiert und geordnet (und wer Günni gekannt hat, weiß, dass das nicht einfach war).
Sein besonderer Blick auf Kleve wurde bei der Arbeit für uns nachvollziehbar und so heißt die Ausstellung passend zum Klever Stadtjubiläum „Günniales Kleve“. Die Liebe zum Detail, Momentaufnahmen zu jeder Jahreszeit und der immer wiederkehrende „irreale“ Schwan werden den Besucher inspirieren und verzaubern, sind die Organisatoren überzeugt. Die Ausstellung wird unterstützt (u.a.) vom Bundesverband Credit Management e.V. und der Sparkasse Kleve.
Herzlichen Dank für die Information, Frau Schnütgen.
Der Schwanenturm war von Anfang an Bestandteil. Er konnte jedoch durch ein anderes Emblem ersetzt werden, so hat die Ganztagsrealschule Hoffmannallee das gleiche Logo. Statt der Schwanenburg erkennt man dort die Schule.
Leider hat sich die Stadt von diesem Logo, was so vielfältig einsetzbar war, verabschiedet und den Schwan eingeführt.
Was steckt eigentlich dahinter, dass man das KLE-Logo augenscheinlich postum verändert und um den Schwanenturm ergänzt hat?