Dorsemagen: Raub der Flammen, Brandstiftung!
(2. Aktualisierung, Brandstiftung jetzt sicher) Das Lärmen der Martinshörner mitten in der Nacht nimmt kein Ende, dann schaut man doch einmal aus dem Fenster und sieht eine riesige Rauchsäule, gar nicht so weit weg – es war eines der Lagergebäude von Holz Dorsemagen an der Hafenstraße, das in der Nacht gegen zwei Uhr Feuer gefangen hatte und angesichts der Fülle gut brennbaren Materials in kürzester Zeit lichterloh in Flammen stand. Mit Sicherheit einer der größten Brände der letzten Jahre in Kleve…
Die Klever Feuerwehr bot alles auf, was sie zu bieten hatte (und wurde sicher auch von den Wehren der umliegenden Orte tatkräftig unterstützt) und spritzte so viel Wasser ins Flammenmeer, dass der Wasserstand des Spoykanals vermutlich deutlich abgesunken sein musste. Am Lager von Dorsemagen war natürlich trotzdem nichts zu retten, die Meisterleistung der Wehrmänner bestand darin, zu verhindern, dass Menschen zu Schaden kamen und die Flammen sich nicht auf die unmittelbar angrenzenden Wohnhäuser und weitere Teile des Firmenareals ausbreiteten. Gute Arbeit!
Am Abend wurde bekannt, dass die Feuerwehr zwei Brandherde gefunden hat (siehe Kommentare) – eher ungewöhnlich bei technischen Defekten. Am Dienstag nun die Bestätigung: Die Polizei geht von Brandstiftung aus – (siehe hier). Aus den üblichen ermittlungstaktischen Gründen können aber noch keine näheren Angaben gemacht werden, es geht wie immer um Täterwissen.
Am 9. November 2011 um 13:10 Uhr
ja man sollte derzeit Holzpaletten besser nicht im Hof haben 🙂
Nicht jeder hat so eine tolle Brandschutzanlage
Am 9. November 2011 um 10:26 Uhr
@Heiner Peters Das Beste an diesen Anzeigen aber ist: Nicht jeder sieht dieselben – Google ist einfach sehr, sehr schlau. (Aber nicht böse!?)
Am 9. November 2011 um 02:01 Uhr
Schon witzig, ein Artikel über den Brand bei Dorsemagen und rechts wird Werbung für Merten Argus Rauchmelder gemacht…;-)
Am 8. November 2011 um 18:01 Uhr
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/kleve/nachrichten/dorsemagen-es-war-brandstiftung-1.2545516
Am 7. November 2011 um 22:59 Uhr
hallo, was ist denn das für eine Unterhaltung hier? Lauter ehrenhafte Bürger, die Ahnung von Versicherungsbetrug haben? Teppich ankokeln, Fernseher runterschmeißen, vom Nachbarkind die Fensterscheibe kaputtmachen lassen?
Am 6. November 2011 um 19:06 Uhr
hab ich garnicht bezweifelt – die haben so gut gelöscht das nicht mehr abgebrannt ist. Vielleicht haben auch irgendwelche Idioten mit Feuer gespielt.
Dorsemagen ist schon ein seriöser Laden
Am 6. November 2011 um 17:20 Uhr
Bevor jetzt die Diskussion ausartet: es wurden laut NRZ zwei Brandherde gefunden.
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-kleve-und-der-region/grossbrand-bei-dorsemagen-id6049322.html
Am 6. November 2011 um 17:14 Uhr
@dickschaedel Die Feuerwehr hat zweifelsohne Großes geleistet!
Am 6. November 2011 um 16:51 Uhr
Ich hab mir das heute mal angeschaut der größte Teil vom Lager aus Sicht von dem Haupteingang steht unversehrt da – abwarten
Am 6. November 2011 um 16:36 Uhr
@AllesKlever
Wenn Dorsemagen so eine automatische Feuerlöschanlage (Wasser, Kohlendioxid)hätte, dann würdest du dir bei Dorsemagen auch kein Brett mehr leisten können.
Es geht da schließlich nicht um Menschenleben. Und dein Kohlendioxid ist außerhalb von geschlossenen Räumen auch nicht nutzbar.
Am 6. November 2011 um 15:09 Uhr
Meinen Informationen nach hat Dorsemagen eine Brandmeldeanlage…
Wenn in einer offenen Halle ein Feuer dieser Größenordnung entsteht dann wird das wohl nicht durch einen defekt in der Elektrik entstanden sein.
Auch die Geschwindigkeit mit der die ganze Halle in brand geriet lässt mich daran zweifeln das es sich um einen Unfall handelt.
Aber das weden die Männer der Kripo schon herrausfinden…
Am 6. November 2011 um 14:38 Uhr
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dorsemagen nicht die vorgeschriebenen Auflagen erfüllt – sonst würde die Versicherung ja kaum zahlen…
Am 6. November 2011 um 13:25 Uhr
@ Rainer Hoymann
Da wird sich wohl manch einer bei der Stadt heimlich die Hände reiben…
Am 6. November 2011 um 13:23 Uhr
@Alles Klever
Wie viele Baumärkte und Supermärkte gab es welche trotz der von Dir beschriebenen Anlagen bis auf die Grundmauern abgebrannt sind?
Die Arbeitgeber, die sich weigern Personal für Feuerwehr-Einsätze freizustellen oder Feuerwehrleute einzustellen sollten einmal gründlich nachdenken.
Am 6. November 2011 um 12:31 Uhr
Selbst schuld, Dorsemagen.
Mir absolut unverständlich, warum ein solcher Lagerort keine Brandmeldeanlage und eine automatische Feuerlöschanlage (Wasser, Kohlendioxid) hat.
Der letze grosse Megabrand war glaube ich 1991 bei Ipsen.
Am 6. November 2011 um 12:26 Uhr
Eine grandiose Leistung! Und ich habe nichts gehört :-), obwohl ich nur ca. 1.000 Meter Luftlinie vom Brand entfernt wohne.
Nach dem Schrecken stellt sich die Frage nach dem Standort für den Wiederaufbau.