Aus der Wirtschaft (kleveblog-Konjunkturbarometer)
Ein Schuhgeschäft weniger: Carolina Boix (neben Henk, dem Käsemann) räumt für immer aus +++ Großer Ausverkauf bei Juwelier Rüger (der Mann, dem ich meine Kommunionuhr verdanke – bis sie nach einer Woche in der Waschmaschine landete) – aber nur wegen der Stabübergabe in die dritte Generation +++ Männer aufgepasst: Ecke Schlossstr./Fischmarkt, dort, wo Gunnars Livestyle war (der auf die andere Seite des Fischmarkts gezogen ist), eröffnet in Kürze ein Dessousgeschäft +++ Kavarinerstraße: Die Friteusen in der Pommesbude sind wieder in Betrieb, Pommes König bietet reelle Kartoffelstäbchen zu reellen Preisen (hab’s selbst getetest) +++ In die Räume des Senfladens (Wasserstr./Ecke Gasthausstr., »Wegen Reichtum geschlossen«, hing in der Tür, da war Herr Dreis not amused) zieht ein südosteuropäisches Spezialitätenrestaurant (»Döner«), ca. ab Ende September +++
Am 1. September 2012 um 18:06 Uhr
Hallo, ihr könnt ja kleine hutzelige Tante Emma Läden eröffnen, mit einem Bio+nachhaltigkeitsstempel von ganz oben, mit Sonnenenergie, Erdwärme, Windrädern und dingens äh Nachhaltigkeit
Am 1. September 2012 um 13:51 Uhr
Sehr gut gegessen bei Pommes König auf der Kavarinerstraße in Kleve! Die haben hausgemachte pommes gegen ein gunstige Preis!
Am 1. September 2012 um 12:47 Uhr
@ Schwarzer Baron
Die verdüsseldorfung rückt immer weiter in die Ferne.
Die Klever Innenstadt.
“Nie war sie so wertlos wie heute”
(Klosterfrau Minoritengeist)
Am 31. August 2012 um 20:16 Uhr
Ein Stichwort darf erlaubt sein: Veremmerichung 🙂
Am 31. August 2012 um 16:39 Uhr
Also die Frittenbude Pommeskönig kann ich nur empfehlen… um längen besser als die gegenüber vom Kaufhof….