Liste gelungener Großprojekte in der Stadt Kleve
rd | 02. Juli 2012, 14:44 | 20 Kommentare
Gelungen | Misslungen |
---|---|
Schwanenburg | Woolworth |
– | Spoy-Center |
– | Stechbahn (Dresdner Bank etc.) |
– | Neue Mitte |
Gelungen | Misslungen |
---|---|
Schwanenburg | Woolworth |
– | Spoy-Center |
– | Stechbahn (Dresdner Bank etc.) |
– | Neue Mitte |
Am 11. Juli 2012 um 15:15 Uhr
@Bratz:
Es handelt sich hierbei nicht um ein Zitat, sondern bereits um die Korrektur!
Andere Sache: Du schriebst, daß ein Zitat in Anführungsstriche gehöre um es als “soches” zu kennzeichnen. Was ist denn das nun wieder Feines?
Am 5. Juli 2012 um 06:18 Uhr
Nicht richtig gelungen:
Trotz Umfrage bei den Eltern, trotz Analyse von Garbe, schuf man in Kleve in voller Absicht für 60 Schüler zu wenig Gesamtschulplätze. Diesen schickte man den Bescheid “Sekundarschule”.
Obwohl Eltern mit Erhalt des Bescheides unmittelbar reagierten, ihr Kind woanders anmeldeten und dies auch der Verteilungsstelle mitteilten, bekommen sie noch diese Woche, Mitteilungen über die Startphase der Sekundarschule, zu kaufende Bücher etc.
Auf diesem Schreiben steht nur die Adresse der Schule.
Keine Telefonnummer, Fax, email oder Internetadresse.
Was das angeht, befindet sich diese neue Schule noch im 19. Jahrhundert.
Der Streit zwischen den Gemeinden über die Verteilung der Kosten für die neuen Schulen war ein politisches Possenstück für sich.
Der eigene Gemeindehaushalt ist wichtiger als die Zukunftschancen der Kinder und Jugendlichen.
Das ist in dieser Region ein altbekanntes Problem.
Die Schulen erhalten von der Verwaltung traditionell jedes Jahr nur einen Teil der beantragten Lehrmittel finanziert (mit der Einsparung kann man z.B. das Rathaus einrichten).
Lehrer und Schulleiter klagen hierüber leider nicht öffentlich.
Man erfährt einen jahrzehntealten Frust darüber in den Fachkonferenzen der Schulen.
Am 4. Juli 2012 um 18:54 Uhr
Bessawissa, manche Leute können sich keine Busfahrkarte nach Nijmegen leisten.
Am 4. Juli 2012 um 14:54 Uhr
@Bessawissa
Ein Zitat gehört sprachlich in Anführungsstriche, um es als soches zu kennzeichnen. Zugleich fehlt das Komma am Ende Deines Zitates.
Am 4. Juli 2012 um 13:27 Uhr
@Simon:
…Und das(s) da noch etwas schief geht…
Du studierst an der FH-Kleve? *lach*
Am 3. Juli 2012 um 22:42 Uhr
STIMMT!!!!!!!!
Am 3. Juli 2012 um 05:20 Uhr
Was ist mit Opschlag?
Am 2. Juli 2012 um 21:01 Uhr
Man sollte den Bericht um vermeintlich gelungene Großveranstaltungen erweitern(Stadtfest,verkaufsoffene Sonntage,Public Viewing etc.pp)
Am 2. Juli 2012 um 20:32 Uhr
Auf die rechte Seite müsste auf jeden Fall noch die Wohnbebauung Nassauer Allee, der Narrenbrunnen, das Parkdeck Neue Mitte, H+M (Burgtheater)…
Links fehlen mir das Haus vom Zahnarzt Schönberner und die Villen an der Tiergartenstraße …
Am 2. Juli 2012 um 19:51 Uhr
Wie groß müssen die Großprojekte denn sein??
Mir würde bei “Misslungen” noch der (Voba?)- Bau an der Goldstraße und die IKK an der Stechbahn einfallen. Die Kreisverwaltung ist auch keine Augenweide. Wir haben uns nur schon dran gewöhnt und es sehen nicht sio viele.
Bei “gelungen” fällt mir grad die Naugestaltung der Hoffmannallee ein (zählt das überhaupt???). Ist zwar Verkehrsbehindernd, sieht aber gut aus.
Am 2. Juli 2012 um 19:40 Uhr
Nicht gelungen: Die LIGHTEX-Ruine
ein Werk von Peter Küppers mit – der Hochschule Münster – dem Land NRW – der Stadt Kleve – der Sparkasse Kleve – und vielen Sponsoren und Zujublern, Förderkreisen und Trägern, die es nachher alle nicht gewesen sein wollten. Jetzt wird der Rohbau abgerissen und Platz für das nächste Unglück gemacht. Die Hochschule Rhein-Waal hat noch lange nicht ihr Ziel erreicht . . .
Am 2. Juli 2012 um 19:23 Uhr
Misslungen im/in (Kreis) Kleve:
-XOX
-Elefanten-Schuhe
-der schnelle Brüter
-Unilever
-Lightex
-Fuji
-Umsetzung der Bürgerbeteiligungen in Realergebnisse
-Die Umgehungsstrasse für Donsbrüggen, Nütterden und Kranenburg
-das Steuersubventionsloch Flughafen Weeze
-der Schutz Kranenburgs und Kleves vor den Notopferplänen im Hochwasser-Extremfall
Gelungen:
-Projekt Hochschule
-Einige schon genannte Elemente, Museen, Gärten
-Von Klevern gegründete Firmen mit Weltrang (Spectro, Kisters etc.)
-Die Nordumgehung
Am 2. Juli 2012 um 18:48 Uhr
stiftskirche, hat immerhin von 1341 bis 1426 gedauert bisse fertig war. und da ist nicht nur herrscher gulden investiert worden sondern auch aus der bürgerschaft. kleve ohne doppeltürme in der silhouette undenkbar. also hinzufügen.
Am 2. Juli 2012 um 18:35 Uhr
Ralf, danke, du hast uns so laut lachen lassen wie lange nicht!
Ich finde übrigens Haus Koekkoek und das Museum Kurhaus auch gelungen!
Am 2. Juli 2012 um 18:24 Uhr
HochschulSTANDORT ist Kleve bereits seit drei Jahren!
Der Neubau ist NOCH nicht fertig. Aber allein eine Hochschule mit (zukünftig)3000 Studierenden nach Kleve zu holen ist definitiv ein sehr gelungenes Großprojekt! Und das da noch etwas schief geht, in den nächsten zwei Monaten bis zum Umzug, ist nahezu ausgeschlossen.
Am 2. Juli 2012 um 18:15 Uhr
Ach, mir fiel gerade noch folgendes ein:
– das Stadion,
– die Umgehungsstraße (Kellen und die nach Nijmegen)
– das Kurhaus (Anbau ausgenommen)
– die Gärten
Sortierung ist selbst vorzunehmen.
Am 2. Juli 2012 um 17:58 Uhr
@Simon Noch nicht fertig!
Am 2. Juli 2012 um 17:53 Uhr
Hochschulstandort Kleve?!?
Wenn man so eine Aufstellung macht, darf man auch gerne etwas Ehrlichkeit einfließen lassen.
Grüsse
Ein Studierender!
Am 2. Juli 2012 um 17:45 Uhr
@Elmar Wird gemacht…
Am 2. Juli 2012 um 17:36 Uhr
Etwas für gelungen: Schwanenburg.