
Peter Huth, jetzt selbst Teil der Chefredakteurs-Ahnengalerie (Foto: Peter Huth)
Herzlichen Glückwunsch! Der aus Kleve stammende Journalist Peter Huth übernimmt eine neue Aufgabe bei Axel Springer – er führt ab sofort die Redaktion der renommierten Welt am Sonntag. Der Medienkonzern (Bild u.a.) teilte mit: „Peter Huth, 47, seit 2008 Chefredakteur der B.Z. und seit 2013 zusätzlich Stellvertreter des Chefredakteurs von BILD, wird ebenfalls mit sofortiger Wirkung Chefredakteur der Welt am Sonntag. Nachfolger von Peter Huth als Chefredakteur der B.Z. wird Miriam Krekel, 39, derzeit Stellvertreterin des Chefredakteurs.“ Vorstandsvorsitzender Matthias Döpfner kommentierte: „Peter Huth hat die B.Z. als Magnet der Kreativen und als Beispiel für modernen Hauptstadt-Boulevardjournalismus positioniert. Dafür danke ich ihm und wünsche ihm für seine neuen Aufgaben bei der Welt am Sonntag ebenso viel Erfolg.“
Und heute Abend sind die Geißens wieder im Fernsehen. Das ist immer so spannend und lustig.
Da bleibt nur zu hoffen das er in seiner neuen Funktion kein Anhänger der Presse für betreutes Denken ist.
Bei Axel Springer entscheidet ja nicht der Chefred sondern die #FieseFriede …
@1. Mut zur Wahrheit
Wer oder was sind die “Geißens”……….???
@??? Geißen der Menschheit
Internalisierte und dann nicht mehr hinterfragte oder aktualisierte Feindbilder sind die Geißel der Menschheit.
Glückwunsch, schliesse mich 4 – 6 an. 2 – Freie Presse heißt freie Presse weil die Presse frei ist und man sich die Presse aussuchen kann, oder man liest querbeet. Ich hab mir als nächstes “Jagd und Hund” vorgenommen, ich bin weder Jäger noch hab ich einen Hund, nur so für Spaß…
Oh Verzeihung, die heißt “Wild und Hund”. Die 19. deutsche Hirschrufmeisterschaft hat 2017 Andreas Töpfer für sich entscheiden können
BZ – 🙂 muss man nicht gehuthet haben – auch wenn man aus Kleve kommt
@8 Hab mir mal die Website wildundhund.de angesehen. Bin auf den Slogan “Jagd ohne Hund ist Schund” (treffender kann man es doch nicht sagen) gestoßen und unterhalte meine KollegInnen gerade mit Quizfragen wie “Welche Tierarten fallen unter Haarraubwild oder Schalenwild …”. You made our day, thanks.
Von der Pressefreiheit hierzulande träumen andere nur …
Ist es eine “Bildungslücke”, wenn man “Geißens” nicht kennt………..?
………und gilt man als “unso(c)zial, wenn man nicht bei “Facebook” ist und dort nicht “mitmischt”?
Es wäre interessant zu erfahren, was Herr Huth zu dem Artikel von Broder über den SPD-Hoffnungsträger Schulz in der Welt am Sonntag vom vergangenen Sonntag zu sagen hat.