Wieder mal ein Blick zurück, diesmal nach Kalkar im Jahre 1977, wo 1000 Kernkraftgegner sich versammelten, um zum vierten Mal gegen den Bau des Schnellen Brüters zu demonstrieren. Bis zur Baustellen kamen sie nicht, da standen 2000 Polizisten im Weg. Der Schlacks mit der Sonnenbrille ist – glaube ich – Udo Kleinendonk. Hier der Link zum Artikel von Peter Janssen.
Extrem hörenswert, besonders für Bewohner/innen des unteren linken Niederrheins – da lebt die Atmosphäre von damals nochmal auf:
WDR 5 Hörspiel-Serie in 8 Teilen
Kalkar 81 – Familiendrama inmitten der Anti-AKW-Proteste
Kalkar, ein Dorf am Niederrhein, wird in den 80ern zum Zentrum der Anti-AKW-Bewegung. Der Bau des „Schnellen Brüters“ spaltet den Ort. Aktivistin Eva kehrt in die Heimat zurück und muss mit dem Widerstand der eigenen Familie rechnen. Hörspiel-Serie in 8 Folgen – nach wahren Begebenheiten.
Trailer: https://www.ardaudiothek.de/episode/kalkar-81-familiendrama-inmitten-der-anti-akw-proteste-wdr/trailer-kalkar-81-neue-hoerspiel-serie/wdr/13729569/
Hier sind alle Teile abrufbar:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalkar-81-familiendrama-inmitten-der-anti-akw-proteste-wdr/13725883/
Kalkar 81 (1/8): Ein kleines Dorf am Niederrhein
Kalkar 81 (2/8): Razzia im Melkstall
Kalkar 81 (3/8): Gegen die eigene Familie
Kalkar 81 (4/8): Besetzung der Rheinbrücke
Kalkar 81 (5/8): Geschwister-Deal
Kalkar 81 (6/8): Verhärtete Fronten
Kalkar 81 (7/8): Zu allem bereit
Kalkar 81 (8/8): Das Monster ist besiegt
http://www.bilderhoster.net/img.php?id=fh5khtzw.jpg
Hier wird ja viel negativ über die örtliche Presse geschrieben. Aber die Reihe mit den alten Fotos vom Kollegen Evers ist richtig gut.
@Wähler Die Generation, die heute die Klever Grünen ausmacht, ist vorwiegend in der Anti-Atomkraft-Bewegung sozialisiert worden…
„und Kleve grün wurde“
Ach seit wann gilt denn das? Da muss ich doch irgendetwas nicht mitbekommen haben. Ich sehe lediglich eine willfährige Schar von Blockflöten-Spielern welche die einzig wahre Partei für Platzhirsche rund um Theo den Allerbesten am Ruder halten.