Mmh, bei uns spricht der Reinigungskrfat täglich mit mir und es klappt hervorragend auch mit der Absprache zur Reinigung des Schreibtisches. Ist irgendwie auch viel (zwischen-) menschlicher.
@Spoysehex
Eliteschule? Erst einmal sollte die HRW zusehen, dass sie die Zulassung für die Studiengänge erhält. So mancher Student studiert so schnell, dass es beim Abschluss seinen Studiengang offiziell noch gar nicht gibt.
Also Elite wodrin?
Und erst, wenn sich regelmäßig Studenten der HRW in die Elite hochgearbeitet haben, passt diese Bezeichnung.
Gruß vom Fell des Bären…
@Hoshimaru
Ich geh noch gar nicht in den Klever Kindergarten und meine Steuer-CDs kauf ich selbst.
Wenn ich so etwas lese möchte ich dem Verfasser am liebsten seine Kindergartentasche packen und ihn zu ermahnen schön sein Broti zu essen, sein Sunkist zu trinken und nicht von Fremden mit Schweizer Akzent irgendwelche Steuerhinterzieher-CD’s anzunehmen.
Und damit die Leute wissen, was sie alles als “Ihren Bürmaterialien” (steht da so mit “n”) zusammen stellen müssen hier noch die vom Finanzamt abgesegnete Definition:
Im betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen bezeichnet man mit Büromaterial alle Verbrauchsgüter im Büroalltag (z. B. Kopierpapier, Druckertinte, Toner, Radiergummis) sowie Schreibgeräte wie Kugelschreiber oder Bleistifte. Darüber hinaus können alle Produkte mit einem Anschaffungswert bis zu 60 Euro netto, die im Büro von Unternehmen eingesetzt werden, z. B. Locher, Heftgeräte, Taschenrechner, Spitzmaschinen oder Kleinmöbel nach deutschem Steuerrecht wie Büromaterial behandelt (zusammengestellt?) werden.
Alle Dinge mit einem Anschaffungswert über 150,00 € netto gehören zur Betriebs-und Geschäftsausstattung.
… und brauchen daher nicht zusammengestellt zu werden.
“Jetzt packe gefälligst Deinen Kretsch an die Seite. Du bist hier nicht zuhause. Ansonsten werden wir für eine Labor-Untersuchung desselben sorgen ein bisschen dazu erfinden um Dich so richtig unmöglich zu machen und das Ergebnis auf der Webseite der Uni veröffentlichen!”
Am 9. Januar 2013 um 11:37 Uhr
Mmh, bei uns spricht der Reinigungskrfat täglich mit mir und es klappt hervorragend auch mit der Absprache zur Reinigung des Schreibtisches. Ist irgendwie auch viel (zwischen-) menschlicher.
Am 6. Januar 2013 um 21:57 Uhr
…..?
Manchmal ist Ohropax schon eine Hohlraumversiegelung.
Ich weiss aber auch gar nicht, inwieweit sich anionische und nichtionische Tenside auf die Synapsen auswirken.
Am 6. Januar 2013 um 18:06 Uhr
@Putzteufelchen
Du warst damit doch char nicht gemeint, sondern derjenige, der meinst, uns (mir) erklären zu müssen, was Büromäterial ist und was nicht.
Sein Schreibtisch scheint auf jeden Fall äusserst leer zu sein.
Hoshi
Am 6. Januar 2013 um 16:28 Uhr
@8
“dass sie die Zulassung für die Studiengänge erhält” – stimmt, kann ich nur zustimmen.
Am 6. Januar 2013 um 14:52 Uhr
@Spoysehex
Eliteschule? Erst einmal sollte die HRW zusehen, dass sie die Zulassung für die Studiengänge erhält. So mancher Student studiert so schnell, dass es beim Abschluss seinen Studiengang offiziell noch gar nicht gibt.
Also Elite wodrin?
Und erst, wenn sich regelmäßig Studenten der HRW in die Elite hochgearbeitet haben, passt diese Bezeichnung.
Gruß vom Fell des Bären…
@Hoshimaru
Ich geh noch gar nicht in den Klever Kindergarten und meine Steuer-CDs kauf ich selbst.
Am 6. Januar 2013 um 12:37 Uhr
umpf…..
….lassen Sie Bitte Ihm seine Texte vor Veröffentlichung durch Frau Professor gegenlesen.
Das ist eine Elite Schule und kein Joghurt.
Am 5. Januar 2013 um 22:49 Uhr
@Putzteufelchen
Wenn ich so etwas lese möchte ich dem Verfasser am liebsten seine Kindergartentasche packen und ihn zu ermahnen schön sein Broti zu essen, sein Sunkist zu trinken und nicht von Fremden mit Schweizer Akzent irgendwelche Steuerhinterzieher-CD’s anzunehmen.
Am 5. Januar 2013 um 18:56 Uhr
Und damit die Leute wissen, was sie alles als “Ihren Bürmaterialien” (steht da so mit “n”) zusammen stellen müssen hier noch die vom Finanzamt abgesegnete Definition:
Im betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen bezeichnet man mit Büromaterial alle Verbrauchsgüter im Büroalltag (z. B. Kopierpapier, Druckertinte, Toner, Radiergummis) sowie Schreibgeräte wie Kugelschreiber oder Bleistifte. Darüber hinaus können alle Produkte mit einem Anschaffungswert bis zu 60 Euro netto, die im Büro von Unternehmen eingesetzt werden, z. B. Locher, Heftgeräte, Taschenrechner, Spitzmaschinen oder Kleinmöbel nach deutschem Steuerrecht wie Büromaterial behandelt (zusammengestellt?) werden.
Alle Dinge mit einem Anschaffungswert über 150,00 € netto gehören zur Betriebs-und Geschäftsausstattung.
… und brauchen daher nicht zusammengestellt zu werden.
Am 5. Januar 2013 um 14:59 Uhr
– “Ihre” Büromaterialien –
Am 5. Januar 2013 um 12:28 Uhr
“Jetzt packe gefälligst Deinen Kretsch an die Seite. Du bist hier nicht zuhause. Ansonsten werden wir für eine Labor-Untersuchung desselben sorgen ein bisschen dazu erfinden um Dich so richtig unmöglich zu machen und das Ergebnis auf der Webseite der Uni veröffentlichen!”
Am 4. Januar 2013 um 11:38 Uhr
Nach welchen Zeiträumen, Intervallen wird so ein Schild ausgegeben, dass man extra auf die Reinigung hinweisen muß?
Dann bleibt wohl u.a. das Büro nicht lange “schneeweiß”.
Am 4. Januar 2013 um 11:31 Uhr
Wurde sogar ausgeschrieben… Der Auftrag …
http://ausschreibungen.dgmarket.com/tenders/np-notice.do~8087093