Was passiert, wenn ein Musikkritiker Zeuge eines Todesfalls wird? Das:
Schon früher beim Express hieß es, Kultur ist, wenn im Gürzenich dem Dirigenten der Kronleuchter auf den Kopf fällt. Mit Bach dachte ich also „Gib‘ dich zufrieden und sei stille“ (BWV 315a), doch eine Ungenauigkeit ist anzumerken: An Allerheiligen wird natürlich der Heiligen gedacht – und nicht der Toten.
Hallo Dina,
ich denke, genau deshalb habe ich den Artikel hier noch mal eingestellt – weil er so komplett daneben ist. Kern der Geschichte ist: Ein betagter Mann stirbt beim Gottesdienst an einem Herzinfarkt. Der Ursprungsautor müsste sich eigentlich fragen, was in ihm vorgegangen ist, als er daraus eine Hitparade geistlicher Lieder bastelte. Er hat sich ja sogar Lieder ausgedacht, die man auch noch hätte spielen können. Wenn pietätlos, dann da, finde ich. Und bevor ich’s unhöflicherweise vergesse: Danke fürs Lob
Ihre Seite finde ich eigentlich seeeehr gut. Diesen Artikel zu bringen finde ich jedoch mehr als pietätlos!!!!!!!!!!!!
Als Angehöriger wären wohl auch Sie nicht wirklich amüsiert.