(Aktualisiert, jetzt auch mit gigantischer Umfrage, siehe rechte Spalte) Der Rheinischen Post gebührt das Lob, das Sommerlochdiskussionsthema überhaupt aufgedeckt zu haben: Was soll auf den Ortsschildern unter dem Wort Kleve stehen? Eine Gesetzesänderung mache den Namenszusatz neuerdings möglich. Und es gibt schon die ersten Vorschläge:
- Het Hartje van Duitsland (was ja wohl eindeutig zu ranschmeißerisch ist)
- Hochschulstadt (das wird’s werden, da bin ich mir sicher)
- Schwanenstadt
- Statt Materborn
- Lohengrinstadt
- Kurstadt
- Loco Loco
Doch kleveblog wäre nicht kleveblog, wenn die Redaktion nicht ihrer Zeit weit voraus wäre und einen ganz anderen Favoriten hätte -Â und der kommt sogar ohne Worte aus:
Bonusrätselfrage: Wem ist der Bart im Original? (Für einen früheren Gag musste mal der von Heiner Brand herhalten, nun habe ich aber einen noch besseren gefunden…)
Kleve ist wie die Himmelleiter auf dem XOX
Prost!
@Johann Moritz
Manche Schüler der viierten Klasse wissen nicht, wer ihr Vater ist.
Het hartje van Duitsland…
Ãœbrigens, ich, Johann Moritz Fürst von Nassau-Siegen, soll in Kleve mehr oder weniger unbekannt sein (3. Klasse, Grundschule, Sachunterricht).
Das kann doch nicht sein?
http://to.ly/aUtC
Lohengrin Stadt
keiner will Kleve schlecht reden…
ich liebe Kleve…
ich möchte es gerne wieder mehr lieb haben als zur Zeit
ich muss mal wieder zu Inge …ins Bodega!
Am Niederrhein
@Stierkämpfer: Dein Vorschlag für den Ortsschilduntertitel?
@Stierkämpfer: Es ist wohl weniger die Stadt an für sich als es eher die Zustände und Personen mit hoher Beratungsresistenz sein mögen, die für heftige Kritik sorgen. Das spricht auch mal für die Kommentatoren – dass sie sich noch „aufregen“ können, weil ihnen was am Herzen liegt. Es ist doch so: Eine vernehmbare und starke/laute Opposition im Rat gibt es nicht, bei der Verar… der BürgerInnen spielt man das Klever Einheitslied. Nimm das Beispiel „Rathaus-Werkstattverfahren“ – widerspricht niemand: Wird derartiges Verhalten weiterhin zum Gewohnheitsrecht. So, was du „schlecht reden“ nennst, besteht immerhin die Möglichkeit, dass sich mal der Stil ändern kann…Ich spreche lieber von „schlechte Zustände benennen“ statt „schlecht reden“. Dass im Klever System doch etliche Würmer (Maden) drin sind, dürfte außer Zweifel stehen. Es gilt einige Herrschaften für Verbesserungen zu „motivieren“…
@Stierkämpfer
Wie kommst Du darauf, dass alle Kommentatoren aus Kleve kämen?
Schon mal gehört, dass es gerade das schöne am Internet ist, sich auch Themen ins Wohnzimmer holen zu können, die weit entfernt liegen??
@Stierkämpfer Mal abgesehen von den – vielleicht auch nicht immer gelungenen – Versuchen in diesem Thread, einen Kalauer zu landen, die sicherlich durch aktuelle Geschehnisse (siehe Rathausbau usw. usf.) befeuert werden, muss ich doch eine Lanze für die Kommentaren hier im Blog brechen, hinter deren hier geäußerter Kritik nicht immer, aber immer öfter der Wunsch steht, vor Ort die Dinge zum Besseren zu wenden. Jubelperser gibt’s genug, und im Rest der Welt läuft auch nicht alles »rund« (vorsichtig ausgedrückt), aber da sollen sich andere Blogger und Kommentatoren drum kümmern.
gibt’s sowas eigentlich noch anderswo, dass die eigenen Bewohner ihre Stadt schlecht reden?
Schon ein bisschen peinlich,oder?
Ich frage mich ja ohnehin, warum ihr alle noch nicht auf die deutschen Großstädte verteilt seid, wenn es hier so verdammt sch.. und provinziell ist
Ich weiss ja nicht wie es euch so ergeht, aber ich entscheide mich in aller Regel freiwillig für die Stadt, in der ich wohne. Ihr werdet wohl offensichtlich an diese Provinzstadt festgekettet. Aber im Nölen seid ihr ja alle immer groß.
Wirklich armselig…
Klinker and More
Sündenbabel
oder
Naturklinkergebiet
oder
Ende gut alles gut
oder
Märchenland
oder
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Man kann es auch noch einfacher sagen.
KLEVE
„Provinz“
Kleve
Die Unterstadt
😀
Kreis Keks
MADEN in KLEVE
Wo bitteschön ist Kleve denn noch elefantenstadt? Schön wärs wohl.
Bernds Buddelkiste
Geklinkert
Klevekode
Einen guten habe ich auch noch: Elsa’s (mit Apostrophfehler)
KLEVE
Hart an der Grenze
Rainer Hoymann
Tolle Sache! Bei Walisich kommt Alaaf Dreef (oder so ähnlich) heraus. Passt wunderbar!
@Konfuzius a.D.
oder gleich den Wahlspruch des Ausnahme-Bürgers
Aut regem aut fatuum nasci oportere!
Spoy City
oder
Außenstelle Goch
oder
EOC Center PARK
Schuhstadt (das fände ich noch gut“
oder Elefantenstadt
天éµéŽ®
Zukunftsorientiert!
http://translate.google.de/#de|zh-TW|schwanenstadt
Nun lasst doch den Bernd erst einmal wieder gesund werden.
Kleve ist doch DREH- UND ANGELPUNKT des Wim´schen Ökonomen. Da würde passen:
Sei nicht dumm, dreh lieber um.
– oder –
Mit dem Fass angelt man hier Köpfe.
Die Stadt ist aber jetzt soooooooooo INTERNATIONAL, deshalb vielleicht deutlich besser – Kleve:
University City (wird es wohl werden)
Bread and Butter?
Bread and Mobilephone!
Momhattan
Swanville
Trio Criminale
LÇŽobÇŽn Erich: „WÇ’ dùzi téng!“
Mein Geheimfavorit aber ist:
Yes we KIK.
Schwanenstadt ist voll ok, denn mir schwant da kommt noch einiges auf uns zu…
http://www.wetter.de/wettervorhersage/49-2520-11/wetter-kleve.html
@Ralf.Daute
Momtana oder meinetwegen Mombay sagen nur den Kennnernden und Wissenden etwas. Schon 15 km weiter ist Schicht im Schacht.
Ich bin für „Las Vegas für ganz Arme“.
Jede Menge Gewinne, Gewinne, Gewinne….
@kleverjung Ich dachte eher an »Landkreis Momtana«
@AllesKlever Chapeau!
@schnurz Wird korrigiert!
Das sieht aber sehr nach runtergezogenen Mundwinkeln aus und damit nach schlechter Laune. Es ist schon klar, von wem der Schnör ist, aber freundlicher wäre doch ein strahlendes, scheinbar mit besonders viel Zähnen ausgestattetes Gebiss.
\_/ statt /’\
Ãœbrigens:
Du hast „Schwanenstadt“ nicht genannt. Dafür haben bisher die meisten RP-online-Leser votiert und das wäre mehr Alleinstellungsmerkmal als Hochschulstadt.
Kleve
Sta(d)tt Matterborn
🙂
Dann gehört aber auch für Nicht-Insider der Zusatz „Mom-Stadt“ dazu!