Best of Kleve (2013 summer edition)
Nichts ist schwerer zu ertragen als eine solche Fülle von schönen Tagen, besonders, wenn man im Ruf steht, alles nur zu bemäkeln und zu bekritteln. Na, und was machen wir da? Wir schreiben mal gut gelaunt eine Liste der besten Dinge, die Kleve um diese Jahreszeit zu bieten hat. Darf von meinen meinungsfreudigen Lesern gerne ergänzt werden:
Bestes Eis: Schokoladeneis, Sorte “Nero Fondente”, Kugel 90 Cent, Eisdiele Dolce Vita, Neue Mitte Kleve. So (und nicht anders) muss Schokoladeneis schmecken. Einmal lecken, und man wähnt sich an der Piazza Navona in Rom.
Bestes Schwimmen: Wohl dem, der einen eigenen Kolk oder zumindest einen Zugang zu einem Baggersee hat! Wer über diesen Luxus nicht verfügt, muss ins Sternbuschbad ausweichen (Tipp: In den Ferien ab 6 Uhr morgens geöffnet!). Bis ca. 10 Uhr erträglich, dann wird’s eng.
Beste Abkühlung (trocken): Schalterraum der Sparkasse Kleve. Konstant auf verlässliche ca. 19 Grad gekühlt, vielleicht aus Langeweile mal Geld ziehen und gleich wieder einzahlen (für Kunden der Sparkasse kostenlos). Und zwischendurch die herrlich dadaistischen Überschriften der Immobilienanzeigen studieren: “Falsch herum gebaut! Einfamilienhaus”.
Beste Abkühlung (kulturell): Museum Kurhaus. Nette Ausstellung, aber einfach aus dem Fenster in Richtung Wald schauen tut’s auch – angenehm klimatisiertes Naturkino. Prosecco auf der Dachterrasse, why not?
Bestes Gartencafé (innerstädtisch): T42, Tiergartenstraße. Irgendwo ist immer ein perfektes schattiges Plätzchen, und wer gesehen werden will, setzt sich einfach unter den Pavillon an der Straße. Dazu dann einen Hugo genießen (3,90 Euro, Holundersirup, Minze, Prosecco, Limette).
Bestes Sommeressen: Cöemce, Hoffmannallee, gemischte kalte und warme Vorspeisen (ca. 7 Euro). Alles sehr frisch und lecker, wer draußen mit Blick auf die Hoffmannallee sitzt, kriegt eine schöne Portion urbanes Multikultiflair dazu. Der schöne Biergarten hinten ist fertig, aber noch nicht genehmigt. Womöglich ist der Antrag beim Umzug des Rathauses verloren gegangen und wird erst im Herbst bearbeitet.
Beste Kinderbeschäftigung: Die Kleinen gleich morgens zum Robinsonspielplatz schicken! Abends kommem sie verdreckt und glücklich heim. Ein Lob der Stadt für dieses Angebot!
Bestes Gartencafé (Randlage): Haus Schmidthausen, Keeken. Der Garten ist ein Overkill an Blüten. So viele Farben, man fühlt sich, als hätte man LSD eingeworfen – und es ist doch nur Natur.
Bestes Grillen: Ok, Fleisch muss. Aber warum nicht auch noch ein paar Vitamine? Das geht so: Einfach ein paar Bananen aufs Grillrost legen, wenden, bis beide Seiten schwarz sind. Dann schälen und mit Ahornsirup übergießen – fertig ist das perfekte Grilldessert. (Statt Ahornsirup geht auch Honig.)
Beste Raucherpause: Haben die Beschäftigten des Klever Kaufhofs. Dachterrasse mit Sonnenschirmen und Blick über die Stadt auf die Schwanenburg. Nicht zu toppen.
Beste verrückte Idee: Einfach aus Langeweile mal online ein Klavier bestellen, anliefern lassen und dann nach vier Wochen wieder umtauschen mit der Begründung: “Stimmt nicht.”
Beste Ansätze innerstädtischen Flairs: Opschlag. Klingt verrückt, aber ist so. Nicht wegen der Umgestaltung am Kanal (eher: trotz…), sondern wegen der netten Aneinanderreihung von Läden (neuer Italiener (ok), Asia@home (ex-Good-Friend, bekannt geschätzt), Tapas-Lounge. Wenn dann noch Gastronomie in den Verhuven-Bau einzieht…
Bestes Kölsch: Früh, Gasthausstr.
Bester Spaziergang: Entlang des Kermisdahls. Das ist “Du kommst aus Kleve, wenn…” live.
Beste Kirmes: Materborn. Montag Abend. Bis gleich. Nicht verpassen: “Tausendmal berührt”, ca. 23.30 Uhr, eine der wenigen Konstanten in unseren hektischen Zeiten.
Am 6. August 2013 um 07:31 Uhr
im FRÜH!!!
Am 4. August 2013 um 15:29 Uhr
24.Peter Wanders,
im Früh natürlich!
Am 4. August 2013 um 11:30 Uhr
@Klever + Otto
Geschmack ist eine sehr subjektive Sache. So hat jeder seine best-of-Liste und so sollte man die von RD lesen.
Wo gibt es denn subjektiv euer “bestes Kölsch”?
========
Beste Opposition zur Mehrheitsmeinung des Kleveblogs ist zur Zeit “Klever”.
Weiter so!
Versuch mich aber bitte mit Argumenten und nicht mit Phrasen (wir haben die besten Leute) für die Standpunkte der CDU zu überzeugen.
Auch die vermeintlich besten Leute haben sich in der Vergangenheit kräftig geirrt.
Meine Fragen zu den Klever Themen wurden bis heute nicht beantwortet.
Zum Hochwasserrisiko und den Plänen zur Flutung dieses Polders steckt die lokale und regionale Politik den Kopf vollständig in den Sand.
Meine Fragen zur Minoritenplatzbebauung, dem Ignorieren der europäischen Ausschreibung etc. wurden bis heute nicht konkret beantwortet (ausser vielleicht Rauer im Audimax “der Stadtrat ist das Souverän”). Wann hat der Stadtrat denn das Aufheben des Bürgerentscheides und der europäischen Ausschreibung entschieden?
Und war nicht das Volk das Souverän?
Dies ist ein großes Missverständnis im Selbstverständnis der “Best-of-Klever-Stadtführung”?
Ein echtes Klever-best-of sind die mehr als 60 Unternehmer, alle mindestens genauso gestandene Leute wie die granden der CDU, welche sich offen als Unterstützer der Denkpause-Initiative gegen diesen Teil der Klever Stadtplanung aussprechen.
Diese als “Wutbürger” zu verniedlichen, ist ein plumpes rhetorisches Mittel und gehört nicht zu den “best-of”.
Am 4. August 2013 um 09:45 Uhr
Bestes Posting:
von 20. Klever.
Am 3. August 2013 um 23:21 Uhr
Beste Bank-Comedy: Die Rede auf die Wurmfortsatz-Schwänze
Beste Uminterpretation vom Bürgerentscheid: Kleve bekommt die Kopie eines Krankenhauses als Neubau statt der Sanierung zum halben Preis.
Bestes Ignorieren einer europäischen Ausschreibung: Volksbank- und Sontowski-Block.
Am 1. August 2013 um 22:40 Uhr
“Bestes Sommeressen/Grillen”
was ist aus Koch,Bedienung,
dem so beliebten Steakspiess (und dem Rest) bei Inges´Bodega geworden… ???
Am 1. August 2013 um 17:25 Uhr
Bestes Kölsch?? Gasthausstrasse? Niemals… (…) Wahrscheinlich ist RD nur so wohl gesonnen weil ab und an Früh Werbung auf Kleveblog erscheint….
Am 31. Juli 2013 um 14:41 Uhr
“Nur unsere Gegend bietet weltweit anwendbares Beispiel für Kriecher, Mitläufer und Chefideologen.”
Wieder so ein typisches Sätzchen!
…aber W.H. schreibt immer nur unter seinem richtigen Namen LOL
Am 31. Juli 2013 um 11:49 Uhr
16. Guiseppe,
meinen Dank dafür, daß Du Dich bemüht hast, uns bzw. mir mit der Benennung dieser Ausflugslokale
weiterzuhelfen.
Der tiefere Sinn Deines letzten Absatzes stößt bei mir auf wenig Verständnis, wenn ich daran denke, daß
Du auf einige, frühere Hinweise nicht mit vernünftigen Antworten aufwarten konntest. Kann es sein,
daß Du Dich hier an dem Klever Dreigestirn orientierst?
Am 31. Juli 2013 um 11:41 Uhr
Nur unsere Gegend bietet weltweit anwendbares Beispiel für Kriecher, Mitläufer und Chefideologen.
Am 31. Juli 2013 um 10:46 Uhr
@ 15
Sehr gerne!
Landgut am Hochwald in Labbeck, auch sehr gute Küche in herrlicher Landschaft, dann das Waldhaus Dicks zwischen Weeze und Wemb, ca. 3 km vom Pleiteflughafen entfernt, auch sehr schöne Waldrandlage.
Sehr guter Chinese in Zeddam, unmittelbar am Kreisverkehr rechts.
Super-Restaurant Montferland zwischen Zeddam und Beek, mitten im Wald auf einer Hügel gelegen, den man auch mit dem Auto bequem erreichen kann.
Gerne helfe ich auch anderen Blog-Teilnehmern, vorausges. es ist erwünscht.
Das Soziale liegt mir am Herzen, da ich das Christentum wie auch den Buddhismus versuche zu leben. Nichts ist schöner als Geben. Nichts ist schlimmer als Kriechen.
Am 31. Juli 2013 um 10:10 Uhr
11. Guiseppe,
in Deinen zahlreichen Stellungnahmen durften wir Vieles über Deine herausragenden Fähigkeiten erfahren. Du bist einer der wirklichen Kosmopoliten in Kleve und bereicherst uns immer aufs Neue mit Deinem Wissen und Deinen Erfahrungen.
Deinen Fernsehauftritt habe ich leider nicht gesehen. Gerne würde ich an Deinen kulinarischen Erkenntnissen
teilhaben, laß uns doch einmal einige Adressen (außer Kalkar u. Niedermörmter) zukommen.
Eine weitere Bitte an Dich, vielleicht kannst Du das etwas flache Niveau eines anderen Blog-Schreibers, der
versucht in Deinem Kielwasser zu schwimmen, leicht anheben. Ich appeliere hier bewußt an Deine schon
geäußerte, soziale Einstellung.
Am 30. Juli 2013 um 19:49 Uhr
Vielleicht können wir uns wenigstens in den Ferien zusammenreißen?
Beste Kirmes: Bauausschuss, Hauptausschuss und Ratssitzungen
Essen, bescheidene Variante: Nur beim Meister persönlich, Alfons Grillstube, leider nur noch in Goch, mit selbst gemischtem Kräutersalz, eigenen Saucen und Fleisch aus lokaler Quelle, nebst extrovertiertem Koch… Wissing wird aber auch gerne unterschätzt!
Essen prunkvolle Variante: Meine Oma!
Explizit Döner: Zum Frieden oder Arslan Grill (Materborner Allee)
Eis, na ja. Es gibt hier nirgendwo wirklich gutes Eis, Pfalzdorf evtl., aber das zählt ja nicht.
Bester Spaziergang: November, nach Abenddämmerung, im Nebel, Koekkoeksteege!
Ort mit Aufenthaltsqualität (theoretisch oder auch prinzipiell): FH-Gelände; Königsgarten (…); Schleuse Brienen; (Sitz-)Bank an Kermisdahl-Brücke (die aus Holz); irgendwo an der Schwanenburg; wenn die ganzen Autos dort nicht wären und es Gastronomie gäbe; bei Oma in Reichswalde im Garten
Beste verrückte Idee: Zukunftswerkstatt und BM feilbieten, dass man das Perpetuum Mobile erfunden und den Stein der Weisen fand, dann um Unterstützung mit 10 Millionen Kredit und städtischen Baugrundstücken fragen. Nach Beginn des Rohbaus verschwinden… Schweiz z.B…
Am 30. Juli 2013 um 18:56 Uhr
@ HeinsS
Das wird nicht noetig sein. In wenigen Jahren kommt das Steak – Achtung Star-Trek Fans – vermutlich aus dem Replikator oder die Wurst aus dem 3D Printer. Mir persoenlich kommt da die Wurst. Jedoch moeglicherweise ein Mittel gegen den Hunger, sofern man sich Replikator oder den 3D Printer auch leisten kann und schnelles Internet hat, denn natuerlich bestellt man sich die Zellen dazu nur ueber das Internet.
Hoffentlich werden Briten und Deutsche nicht bei saulangsamen VDSL verhungern oder, dann werde ich aber richtig sauer, mir die NSA das gute Steak quasi aus der Leitung klauen. Vielleicht werde ich dann doch noch zum Gemuesegaertner. Sicher ist ja heute nichts mehr und Grundrechte laengst Geschichte (sofern es die gab).
http://green.wiwo.de/kunstfleisch-der-erste-hamburger-aus-dem-labor-ist-da/
Am 30. Juli 2013 um 17:20 Uhr
@O.Plotke
—————
Und wenn Ernährungsberaterinnen noch so oft von den Vitaminen in einem Salat schwätzen – es bleibt größtenteils nur schnittfestes Wasser.
Wer viele Vitamine will, sollte besser Fleisch essen.
Guten Appetit!
—————
Wollen wir(Menschen) nicht die Fleischproduktion u.Massentierhaltung reduzieren?!
…aber leider ziehe ich auch ein Steak(aber gut)häufig einem Salat vor. Wobei
meine Frau den weltbesten Salat zubereitet
Am 30. Juli 2013 um 14:57 Uhr
Ich habe mal im Fernsehen sehr gute Restaurants vorgestellt. Ich denke, in Kleve kann man nicht vorzüglich essen, normale Küche okay.
In Kalkar hingegen weiß man gar nicht, wo man zuerst speisen soll, wobei Meiers Restaurant noch aus all den vielen sehr guten Gastronomien positiv herausragt. Der Meiers ist als Koch (fast) unschlagbar.
Am 30. Juli 2013 um 10:13 Uhr
8. EtR,
das “allerbeste” Eis kommt aus Kranenburg, ebenfalls eigene Herstellung.
Am 30. Juli 2013 um 07:53 Uhr
Habe gerade bei der Weber Grill Akademie gelernt: NIE Lebensmittel in Alufolie wickeln. Die Ware soll Inhaltsstoffe aus der Folie annehmen, die sich später im Gehirn ablagern und im Verdacht stehen, Alzheimer fördernd zu sein. Eine anwesende Neurologin bestätigte dies! Ansonsten: Weber Performer GBS 😉
Am 29. Juli 2013 um 21:20 Uhr
@4
das stimmt, dass beste Eis konmt aus Hasselt(wie gesagt eigene Herstellung)und der Preis ist absolut Top!
Erdbeerbecher oder Schokobecher mit Sahne (nicht so ein kleines Ding,nein-groß)!
Ich kann diese Eisdiele auch nür wärmstens empfehlen!!!
Bestes Grillen!!!
zuhause mit dem Weber one Touch Premium Kugelgrill !
Fleisch plus Kartoffeln in Folie mit Champions!
Bestes Essen…
für mich immer noch das Akropolis und der alte neue Grieche im ehemalige Ritter!!
das Beste Bier:
Düsselddorf-Uehrige am Rhein
Köln-natürlich das Früh am Dom
in Kleve-das Becks (Grün) aus der Kiste beim Disounter für 10,99 !
in Materborn-Fassbrause…(da geh ich aus Prinzip keine Kirmes feiern)
in Qualburg (super)- Diebels oder Cocktails
in Schneppenbaum (P.S.-dieses Jahr findet die Kirmes am Wald statt-ehemals Schwanenhof)-top Lage!ebenfalls kein Zelt und mit Fallschirmen solls werden..bin gespannt!
Bester Blog.Der Kleve Blog
Beste Uni Stadt-Münster (nicht Kleve-da dort nur studiert werden kann, was keiner kennt)
Bester Döner im Kreis : weiß ich nicht
Beste Pommes Bude: Pfeffergrill Goch (am Bahnhof gegenüber)
Beste Bank : ????????????????????????? (steht in der Zeit).
Am 29. Juli 2013 um 16:57 Uhr
BK: Ja, bis gleich!!!
Am 29. Juli 2013 um 16:52 Uhr
Hallo Ralf!
Ich darf vielleicht ich zu dem Punkt “Bestes Grillen” die Anmerkung machen, dass in Fleisch mehr Vitamine sind als in Obst und Gemüse.
Und wenn Ernährungsberaterinnen noch so oft von den Vitaminen in einem Salat schwätzen – es bleibt größtenteils nur schnittfestes Wasser.
Wer viele Vitamine will, sollte besser Fleisch essen.
Guten Appetit!
Am 29. Juli 2013 um 16:49 Uhr
@beste Kirmes:
Die Kirmes in Materborn hat sicher einen besonderen Flair (im Gegensatz zu der Klever – hat die einen?), aber es darf einfach nicht regnen, denn der alte Fallschirm am Ratskrug hängt nur zur Deco da.
Am Samstag gegen Mitternacht hat er auf jeden Fall den Test nicht bestanden, so war Mann/Frau bis auf die Haut nass.
Und man sollte nicht zuviel trinken, da das Toilettenproblem weiterhin besteht.
Am 29. Juli 2013 um 16:35 Uhr
Nur am Rande: als Feinschmecker muß ich bekennen, das beste Eis (mit Abstand beste!… man solls nicht glauben) gibt es in Hasselt, Gemeinde Bedburg-Hau, an der Ampel bei Nissan rechts abbieten, 30 Meter links, eigene Herstellung, unübertroffen! Diese Eisdiele stellt meine bisherige liebste in den Schatten, auch wenn die Sonne mal nicht scheint.
Am 29. Juli 2013 um 16:09 Uhr
Und wem haben wir DAS ALLES zu verdanken? Ihr könnt es bis auf zwei im Blog Schreibende nicht erraten.
Damit es nicht so schwer wird, einer besucht gerade Dottore Berlusconi.
Am 29. Juli 2013 um 15:50 Uhr
Bestes Stracciatella-Eis: Eisdiele Dolomiti, An der Münze, Kleve
Übrigens kommt der Kreis Kleve beim Einslive-Sektorreport “Wo ist der Sommer am schönsten?” auf Platz 2. In den Kategorien Eisdielen / 100.000 Einwohner und Badefläche in qm / Einwohner sogar auf Platz 1
Am 29. Juli 2013 um 15:09 Uhr
Bestes Sommeressen: Noch nicht probiert. Soll aber schmecken. Allerdings sind die Anwohner dieses Restaurants etwas genervt. Der Küchenabzug scheint nicht so ganz zu funktionieren. Die komplette Nachbarschaft wird jeden Abend mit dem Geruch überzogen. Ist auf Dauer ziemlich unangenehm. Da überlegt man sich wirklich ganz genau, ob man die Wohnung in den etwas kühleren Abendstunden wirklich lüften möchte.