Aubi ahoi! Die Weltreise hat begonnen…
rd | 29. Juni 2011, 15:21 | 6 Kommentare
Es war die traurigste Geschichte dieses Sommers – am Montag fand sie ein Happy-End (zumindest die Ahnung eines solchen, siehe Kommentar Nr. 1). Alle freuten sich über das gute Wetter, nur nicht Armin Birkle, der Eigner des Katamaran Aubi. Das silberglänzende Schiff, das wie aus einem Science-Fiction-Film entsprungen aussieht, gebaut vom Klever Schiffsbauer Michael Coenen, sollte eigentlich schon vor drei Monaten zu einer Weltumrundung aufbrechen. Doch daraus wurde nichts, das futuristische Schiff lag am Spoykanal vor der Schleuse Brienen vertäut und wurde in den vergangenen Wochen zur Attraktion für Radler, die am Deich entlang tourten.
Und Birkle drehte Däumchen, denn das durch das trockene Wetter verursachte Niedrigwasser des Altrheins verhinderte den Ausbruch – bis Montag Mittag, 10:30 Uhr, als das Schiff endlich die stählerne Tore der Schleuse hinter sich lassen kann. Das erste Etappenziel ist Rotterdam, dann folgen Helgoland (wo die Kapitänin zusteigt) und Norwegen (der Aufenthalt musste wegen des langen Wartens am Niederrhein allerdings verkürzt werden).Schiff ahoi! Hier der Kahn noch mal in Großansicht (aufs Bild klicken)…
Am 28. September 2011 um 08:29 Uhr
Hallo, der Klever Schiffbauer-mein lieber Ehemann- heißt
T H O M A S !!!!!!!!!!
mit gruss Sandra Coenen
Am 4. Juli 2011 um 20:12 Uhr
@Schoemi
Garnicht!!!!!
Wenn dieses Schiff endlich an die See kommt wird sich durch die Salzhaltige Luft eine einheitliche, gräuliche Patina auf dem Aluminium bilden.
Am 4. Juli 2011 um 10:41 Uhr
Ich frage mich immer wenn ich den sehe, wann das Teil mal Farbe bekommt?
Am 30. Juni 2011 um 16:04 Uhr
Hab den Kahn häufig gesehen in seiner Warteposition an der Schleuse. Werde ihn sicherlich vermissen. Gibts irgendwo eine Site, auf der die Reise mitverfolgt werden kann?
Am 29. Juni 2011 um 18:29 Uhr
Die NRZ schreibt, Herr Birkle wolle im Emmericher Hafen die technischen Geräte und Instrumente prüfen.
Am 29. Juni 2011 um 16:05 Uhr
Irgendwas läuft aber noch nicht so richtig rund. Zur Nordsee geht’s, soviel ich weiß, an der der Altrheinmündung nach links Richtung Holland. Die Aubi lag aber gestern Mittag im Emmericher Zollhafen. Braucht der Skipper Papiere oder hat er ein neues Problem?